• 0Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 12 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden
zurück

Bünger Gustav

Treffer im Web

Bunge

Albert Gustav Bunge (1893–1967), deutscher Emailkünstler und Maler Andrei Alexandrowitsch Bunge (19. Jhd.), russischer Zoologe und Permafrostforscher Bettina

Barbarossa und das Sinziger Schloss

in der Zeit der Rheinromantik. 1854-1858 ließ der Kölner Kaufmann Gustav Bunge in Sinzig eine Sommervilla im Stil eines neugotischen Schlosses errichten. Die

Karl Christian Andreae 1783

Gustav Bunge * 01.04.1821, Amsterdam oo 11.05.1850 + 24.02.1891 AND V.E Otto Gustav Andreae * 24.06.1833 oo 10.10.1859 (Königl. Geheimer Kommerzienrat)

Albert Gustav Bunge

Albert Gustav Bunge (* 15. Juli 1893 in Rathenow; † 2. April 1967 in Salzburg) war ein deutscher Metall-, Emaillekünstler und Maler in Emmering bei

Charles Gottfried Bunge

Charles Bunge wurde in München als Sohn des Metallkünstlers Albert Gustav Bunge und der aus London stammenden Claire Mellin geboren. Er hatte einen jüngeren

Schloss Sinzig

von Peter Joseph Lenné um 1840 gestaltet. Der Kölner Kaufmann Gustav Bunge errichtete diesen Bau als Sommersitz. Bunge hatte das Grundstück 1850, im Jahr

Carl Johann Lasch

Gustav Bunge (1872) August Bolten (1883) Adolph Godeffroy (1882) Literatur Eva Knels: Lasch, Carl Johann In: Savoy, Bénédicte und Nerlich, France (Hrsg.):

Ernst Friedrich Wilhelm Koenigs

er Johanna Bunge (1851–1934), Tochter des Kölner Kaufmanns Gustav Bunge, der Schloss Sinzig als Sommerwohnsitz für seine Familie errichten ließ. Nach dem Tod

Sinzig

Heimatmuseum. Bauherr des Schlosses war der Kölner Kaufmann Gustav Bunge, der das Schloss als Sommerwohnsitz für seine Familie errichten ließ. Die Tochter

Vor Sonnenaufgang

und zieht dafür sowohl eine zur damaligen Zeit aktuelle Publikation Gustav Bunges als auch Hauptmanns persönlichen Erfahrungs- und Erlebnishintergrund hinzu.

Willy Wenz

1922 gründete er zusammen mit seinem Akademiekollegen Albert Gustav Bunge die „Gesellschaft für Gebrauchskunst“ (die sich 1924 mit der Gesellschaft „Neues

schließen Hinweis