• 0Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 37 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Stauber Johannes

Treffer aus Sozialen Netzen

Johannes Stauber

Social Media Profilbild Johannes Stauber Grasbrunn
Grasbrunn
Mehr

Johannes Stauber

Social Media Profilbild Johannes Stauber Regensburg
Regensburg
Mehr

Johannes Stauber

Social Media Profilbild Johannes Stauber Ebermannstadt
Ebermannstadt
Mehr

Johannes Stauber

Social Media Profilbild Johannes Stauber

Johannes Stauber

Social Media Profilbild Johannes Stauber

Treffer im Web

Johann Jakob Staub

Johann Jakob Staub (* 22. Juli 1783 in Richterswil, Schweiz; † 29. Januar 1852 in Paris) war ein berühmter Schweizer Schneidermeister in Paris. Leben Staub

Bundesprogramm

Johannes Stauber (Telefon: 0228 6845 2679) Auf der BLE-Homepage finden Sie Informationen zu Förderkriterien, Inhalt und Einreichung einer Projektskizze.

Verschönerungsverein Thalwil / Objekte / Objekt

1813 In den Lagerbüchern der Brandassekuranz ist Johannes Staub als Eigentümer angegeben. 1859 Neuer Eigentümer ist Heinrich Staub. 1898/1899 Gabriel Ortlieb

Ortsmuseum Wiedikon - Galerie Wiedikon

Johannes Peter Staub 09.03.00 - 09.04.00 Max Dumuid 22.01.00 - 13.02.00 Weihnachtsausstellung 02.12.99 - 06.01.00 Wahlen und Malina 28.10.99 - 21.11.99

Gold und Silber für süße Köstlichkeiten - Leoben - meinbezirk.at

Pacnik (Wald-Blütenhonig), Franz Reibenbacher (Waldhonig), Helmut Reichenpfader (Waldhonig), Siegfried Wildling (Waldhonig) und Johann Stauber (Blütenhonig).

Staub (Begriffsklärung)

Johann Jakob Staub (1783–1852), Schweizer Schneidermeister Margrit Staub-Hadorn (1941–2007), Schweizer Moderatorin Moritz Staub (1842–1904), ungarischer

Arnold Staub

Arnold Staubs Vater Johann Heinrich Staub gründete 1852 in Altenstadt eine mechanische Baumwollspinnerei unter dem Namen J. H. Staub & Söhne. Zwei Jahre

Johann Heinrich Egli (Maler)

In Langenthal BE arbeitete Egli auch für den Hafner Johannes Staub, der von 1803 bis 1824 die dortige Werkstatt führte. Dies lässt sich archivalisch bzw.

Johann Heinrich Egli (Maler)

durch den Hafner Friedrich Krebser und in Langenthal durch Johann David Staub nachgeahmt wurden. Unsicher bleibt, ob Egli auch in Fribourg in der Werkstatt von

Witigowo

Walter Berschin, Johannes Staub (Hrsg.): Die Taten des Abtes Witigowo von der Reichenau (985–997). Eine zeitgenössische Biographie von Purchart von der

Markgrafschaft Hachberg-Sausenberg

* Johannes Staub: Der Erbvertrag zwischen Markgraf Christoph I. von Baden und Markgraf Philipp von Hachberg vom 31. Aug. 1490, in: Das Markgräflerland, Heft

Nicolaus Matz

Johannes Staub, Kurt Hans Staub: Die mittelalterlichen Handschriften der Nicolaus-Matz-Bibliothek (Kirchenbibliothek) Michelstadt (= Rathaus- und Museumsreihe,

schließen Hinweis