• 0Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 20 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Spieß Philipp

Treffer im Web

Philipp Ernst Spieß

Philipp Ernst Spieß (* 27. Mai 1734 in Ettenstatt bei Ansbach; † 26. März 1794 in Bayreuth) war ein deutscher Historiker, Archivar, Offizier und Publizist.

Louis gewinnt Doppel-Mini-DM, Joshua wird Dritter – Trampolin-City

der 16-18jährigen jungen Damen. In der gleichen Alterklasse bei den Jungs holte sich Philipp Spieß – ebenfalls vom TV Nieder-Beerbach – die Silbermedaille.

AGA - Arbeitsgemeinschaft Allensbach

Philipp Spießer Gerhard Wegele Sie würden gerne bei uns mitmachen? Sie haben alte Fotos oder Dokumente und wollen Sie uns zeigen? dann melden Sie sich über

Qualmende Reifen, brüllende Motoren und packende Szenen bei der Hombachtal-Rallye - Ortsgemeinde Geisig

Gesamtsieger waren am Ende Philipp Spies und Holger Beck vom MSC RT Rettert mit ihrem Lancia Delta Integrale. Sie siegten vor Jan und Jens Kohn auf Ford Focus

«Hommage à Alberto Ginastera» – Portraitkonzert

und der Haute école de musique de Genève; Einstudierung: Christian Dierstein und Philippe Spiesser; Einführung: Christian Dierstein und Georges Starobinski

Spieß (Begriffsklärung)

Philipp Ernst Spieß (1734–1794), deutscher Historiker, Archivar, Offizier und Publizist Robert Spieß (1891–1982), deutscher Tennisspieler Theodor Spieß

Johann David Feyerabend

als Vorbild für das Buch „Der Bürgermeister und sein Sohn“ von Philipp Spieß (ein Pseudonym des Stadtpfarrers Staehle). Sein Grabmal befindet sich auf dem

Johann Lachmann

in der historischen Erzählung „Der Steinmetz von St. Kilian“ von Philipp Spieß auf, außerdem ist seit 1912 die Lachmannstraße in Heilbronn nach ihm benannt.

Provenienzprinzip

zu Beständen zusammenzufassen, wurde schon ab 1770 von Philipp Ernst Spieß theoretisch erarbeitet und im geheimen Hausarchiv des Markgraftums

Ausschreiben vom 10. April 1780

der Archivar des Markgrafen auf der Plassenburg, Philipp Ernst Spieß. Das Ausschreiben war Vorbild für die Verordnung, die Erhaltung der im Lande befindlichen

Ausschreiben vom 4. Juli 1771

durch den Archivar des Markgrafen auf der Plassenburg, Philipp Ernst Spieß. Die Wirkung des Ausschreibens in der Praxis scheint begrenzt gewesen zu sein, denn

Ettenstatt

Philipp Ernst Spieß (1734-1794), deutscher Historiker, Archivar, Offizier und Publizist Literatur * Weblinks * Einzelnachweise Ort im Landkreis

schließen Hinweis