Treffer im Web
Recker
Peter Recker (1913–2003), deutscher Mosaikkünstler Thomas Recker (* 1946), deutscher Bildhauer und Grafiker Udo Recker (* 1967), deutscher
Impressum von Trompeter, Musiker, Songwriter Peter Reck aus Freiburg
Peter Reck Batzenbergstr. 3 B 79227 Schallstadt Telefon: +49.171.9555048 E-Mail: info@trom-peter.de Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder
Recken, Gerhard
Quellen: Oedels-/Gastes-/Recken-Annalen, Eintrag durch Johann Peter Recken. Johann 'Peter' Recken Peter Joseph Recken Maria Sophia Recken Johann Heinrich
Apostel zur Goldhochzeit und Ruhesetzung in Bo-Weitmar - Bezirk Bochum
Hildegard und Heinz Saborowski und der Inruhesetzung des Diakons Peter Reck, hatte der Gottesdienst durch den anwesenden Kammerchor, Bezirk Bochum einen
Stiftung Pfadfinden: Vorstand
Peter Reck Schatzmeister / Internetbetreuung Weiskopfstraße 25, 81671 München Tel.: 089-444 566 05, Fax: +49 89 90543121 Hans Kühn Kleinlindener Strasse 31,
KZ-Züge auf der Heidebahn - Die Autoren
Peter Reck Jahrgang 1949, kehrte 1989 nach einem zweijährigen Studienaufenthalt in Italien als Lehrer an die KGS Schneverdingen zurück. Inzwischen ist er in
Gräfenberg: Gräfenberg: 40 Jahre Lehrer-Dasein gehen zu Ende - Forchheim - nordbayern.de
Worte. Eigens zur Verabschiedung war auch Ruheständler Georg Schmitt aus Neunkirchen gekommen, der viele lange Jahre als Konrektor Hans Peter Reck begleitete.
Ihr Kontakt zum Trompeter, Musiker, Songwriter Peter Reck aus Freiburg
Peter Reck M +49.171.9555048 Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website
Impressum von Trompeter, Musiker, Songwriter Peter Reck aus Freiburg
Peter Reck Trompeter & Songwriter Batzenbergstr. 3 B 79227 Schallstadt Telefon: +49.171.9555048 Telefax: +49.7664.6112192 E-Mail: info@trom-peter.de
Recken, Johann Heinrich
Peter Joseph Recken Maria Sophia Recken Erstellt mit dem Programm AHNENBLATT (www.ahnenblatt.de).
Stiftung Pfadfinden: Neu gewählter Stiftungsvorstand am Start
zur jährlichen Sitzung im Fritz-Emmel-Haus in Kronberg und wählte Peter Reck, Roland Fiedler und Jürgen Thelen (Igor) als Vorstände. Der Bundesvorstand tagte
Titschen, Maria
Peter Recken Willi Recken Erstellt mit dem Programm AHNENBLATT (www.ahnenblatt.de).
KZ-Züge auf der Heidebahn - Die Autoren
von der Atmosphäre der damaligen Treffen geben (v.l.n.r.: Uwe Nordhoff, Peter Reck, Adolf Staack; mit dem Rücken zur Kamera Jürgen Wulf und Reinhard Otto).
Lingen, Jakob
Quellen: Oedels-/Gastes-/Recken-Annalen, Eintrag durch Johann Peter Recken. Clara Lingen Erstellt mit dem Programm AHNENBLATT (www.ahnenblatt.de).
Rixen, Maria 'Christina'
Peter Joseph Recken Maria Sophia Recken Johann Heinrich Recken Erstellt mit dem Programm AHNENBLATT (www.ahnenblatt.de).
Peter Recker
Peter Recker (* 24. September 1913 in Ahrweiler; † 28. Januar 2003 in Eichstätt) war ein deutscher Glas- und Mosaikkünstler religiöser Motive des 20.
Tagmersheim
Von 1965 bis 1973 wurde die Flurbereinigung durchgeführt und zum Abschluss ein St.-Jakobus-Mosaikstandbild des Künstlers Peter Recker aufgestellt.
Stammham (bei Ingolstadt)
Naumann aus Regensburg erbaut; die Glasfenster fertigte Professor Peter Recker (1913–2003) aus Eichstätt. Der Kirchturm von 1701/02 ist in seinem Unterbau
Hermann-Göring-Meisterschule für Malerei
Peter Recker Baldur Nielsen Werner Regner Gudrun Irene Widmann Peter Langner Heinz Hindorf Herbert Rottmann Theo Busch Hans Teuschler Albert Meinhardt Willi
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Peter Recker (1913–2003), Glas- und Mosaikkünstler religiöser Motive Konrad Schubach (1914–2006), Landrat in Bitburg, Präsident des Regierungsbezirks Trier,