• 0Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 18 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Röttges Jürgen

Treffer im Web

Röttger

Jürgen Röttger (1550/1551–1623), deutscher Steinmetz und Bildhauer Karl Röttger (1877–1942), deutscher Schriftsteller Martin Röttger (* 1970), deutscher

Jürgen Röttger

Jürgen Röttger (* 1550/1551 in Schlesien; † 14. Oktober 1623 in Braunschweig) war ein deutscher Steinmetz und Bildhauer, der ab 1619 in Braunschweig den

Hans Röttger

Röttger war einer von zwei Söhnen des Braunschweiger Bildhauers Jürgen Röttger, der nach dem Tode seines Vaters am 23. Oktober 1623 die Werkstatt Röttger

Valentin von Alvensleben

großer Bedeutung, geschaffen von den Braunschweiger Bildhauern Jürgen Röttger und dessen Sohn Hans und von einem unbekannten Maler aus Gardelegen. Es überstand

Marienkirche (Gardelegen)

Valentin von Alvensleben, 1597 geschaffen von Jürgen Röttger. Auch die Sitzfigur des Nikolaus an der Chorsüdwand stammt aus dieser Kirche,

Hans Lampe

und Steinbildhauerarbeiten zum Teil gemeinsam mit dem Bildhauer Jürgen Röttger ausgeführt hat, im Bauwerk eingeschlagen ist. Er wurde nicht nur als Baumeister,

Ludolf X. von Alvensleben

– geschaffen von dem bekannten Braunschweiger Bildhauer Jürgen Röttger. Es zeigt im oberen Felde das Weltgericht, in den drei unteren die Kreuzigung,

Weimar Heinemann

Jahre 1581 wurde er Bürger in der Neustadt. Über den Bildhauer Jürgen Röttger aus Braunschweig beschwerte er sich, da dieser ihm einen Lehrling abspenstig

Hans Seeck

Haus in Beckenswerder Straße 15 durch Heirat seiner Witwe an Jürgen Röttger übergegangen ist. Durch seinen Nachlass, erstellt an seinem Sterbetag, weiß man,

Hermann Scheller

Er besaß ein Haus in der Beckenwerkerstraße 14/15, in dem früher Jürgen Röttger gewohnt hatte. Von 1674 bis 1693 lebte er im Meinhardshof 5. Beigesetzt wurde

Gewandhaus (Braunschweig)

in den Jahren 1590–1591 von den Bildhauern Balthasar Kircher und Jürgen Röttger geschaffene Ostgiebel schon im Stil der Renaissance gehalten ist. Dieser

Balthasar Kircher

später – Ende August 1590 – kam ein weiterer Steinbildhauer, Jürgen Röttger, zur Beschleunigung des Baufortschritts, der an der Fassade mit teilplastischen

schließen Hinweis