• 0Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 15 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Jagielski Maximilian

Treffer aus Sozialen Netzen

Maximilian Jagielski

Social Media Profilbild Maximilian Jagielski Köln
Köln
Mehr

Treffer im Web

Jagielski

Maximilian Jagielski (1876–1912), deutscher Architekt

Maximilian Jagielski

Maximilian Jagielski (* 24. Januar 1876 in Zerbst; † 12. Juni 1912 in Hannover) war ein deutscher Architekt. Leben Einzelheiten zu Jagielskis Ausbildung sind

St. Willehad (Wilhelmshaven)

das älteste katholische Gotteshaus der Stadt. Sie wurde in den Jahren 1910 und 1911 nach Entwurf des Hannoverschen Architekten Maximilian Jagielski errichtet.

St. Joseph (Hannover)

Pfarrbüro in der Isernhagener Straße 64. Sie wurde in den Jahren 1911 und 1912 nach Plänen von Maximilian Jagielski erbaut und nach Josef von Nazaret benannt.

Herz-Jesu-Kirche (Bremerhaven-Lehe)

erhielt im Ergebnis eines Wettbewerbs der Architekt Maximilian Jagielski aus Hannover, der sich durch katholische Kirchenbauten in historistischen Stilformen

St. Bonifatius (Gehrden)

Region Hannover. Sie wurde 1910/11 nach Plänen von Maximilian Jagielski in neobarocken Formen erbaut und am 25. Juni 1911 durch Bischof Adolf Bertram geweiht.

Herz-Jesu-Kirche (Bremerhaven-Geestemünde)

drei vorliegenden Architekturentwürfen (darunter einer von Maximilian Jagielski, der die Herz-Jesu-Kirche in Lehe baute) fiel die Entscheidung für den Plan des

Maria Hilfe der Christen (Schöningen)

Bau der Kirche nach Entwurf des hannoverschen Architekten Maximilian Jagielski, am 12. Mai erfolgte die Grundsteinlegung. Am 31. Mai 1908 folgte ihre

Herz Jesu (Oebisfelde-Weferlingen)

Höhe über dem Meeresspiegel, sie wurde nach Plänen von Maximilian Jagielski errichtet und bietet 168 Sitzplätze. Eine Herz-Jesu-Statue befindet sich in einer

Kolumbarium Hl. Herz Jesu

des frühen 20. Jahrhunderts, entworfen von den Architekten Maximilian Jagielski und Georg Thofehrn, Hannover, und wurde am 8. Oktober 1905 durch den Berliner

Nuttlar

St.-Anna-Kirche nach Entwurf des hannoverschen Architekten Maximilian Jagielski wiederverwendet. Im Dachreiter des Altbaus hingen zwei Glocken, die größere

Oebisfelde

Herz-Jesu-Kirche (1906/07 nach Plänen von Maximilian Jagielski erbaut) Gedenkstätten Auf dem Ortsfriedhof befinden sich die Grabstätten zweier namentlich

schließen Hinweis