• 0Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 16 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Graffe Friedrich

Treffer im Web

Gräffe

Johann Friedrich Christoph Gräffe (1754–1816), deutscher evangelischer Theologe Karl Heinrich Gräffe (1799–1873), deutscher Mathematiker Siehe auch: Gräfe

Soziale Stadt (11/2010) > Archiv > Konferenzthemen | Städteinitiative Sozialpolitik

München sozial - eine Stadt gegen Armut (Friedrich Graffe) Tagung "Soziale Arbeit und Stadtentwicklung" Am 23. und 24. Juni führt die Fachochschule

Modellprojekt - Der Bedarf wächst - München - Süddeutsche.de

ein. Bis 2002 war München laut dem damaligen Sozialreferenten Friedrich Graffe "die einzige Kommune in Deutschland, die Beratung und Hilfe für Rückkehrer

Friedrich Wilhelm Graeff

Friedrich Wilhelm Graeff (* 14. März 1801 in Köln; † 8. März 1885 in Wiesbaden) war ein deutscher Politiker und Oberbürgermeister der Stadt Köln. Leben

Graeff (Familienname)

Friedrich Wilhelm Graeff (1801–1885), deutscher Politiker Heinrich Graeff (1800–1861), deutscher Rechtsanwalt und Politiker Henner Graeff (1934–2011),

Paul Graff

August Ludwig Friedrich Paul Graff (* 8. Dezember 1878 in Fallersleben; † 18. März 1955 in Hannover) war ein deutscher lutherischer Theologe. Leben Graff war

Stadtverwaltung München

die berufsmäßige Stadträtin Brigitte Meier, die die Nachfolge von Friedrich Graffe angetreten hat. Das Haupthaus befindet sich am Orleansplatz (Haidhausen).

Erotematik

Johann Friedrich Christian Graeffe: Lehrbuch der Katechetik (2. Aufl.). Göttingen 1805 Gustav Friedrich Dinter: Regeln der Katechetik (13. Aufl.). Plauen 1862

Katechetik

Johann Friedrich Christoph Gräffe (1754–1816) Johann Baptist Hirscher (1788–1865) Literatur Christoph Bizer: Katechetik. In: Theologische Realenzyklopädie

Charlotte Dorothea Böheim

Sie heiratete 1805 den Violoncellisten Friedrich Wilhelm Graff. Literatur Ludwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der Deutschen Bühne im XIX.

Hochschule für Musik und Tanz Köln

Die geringe Schülerzahl bewog Oberbürgermeister Friedrich Wilhelm Graeff, am 23. Dezember 1850 einen Aufruf zur Bildung einer „Gesellschaft zur Förderung der

Mühlsteingrube (Waldshut)

Einschlüssen war für Mühlsteine jedoch nicht geeignet. 1889 beschrieb der Mineraloge Franz Friedrich Graeff die gefundenen Mineralien kristallmorhologisch.

schließen Hinweis