Treffer im Web
Anton Reinhard Falck
Anton Reinhard Falck (* 19. März 1777 in Utrecht; † 16. März 1843 in Brüssel) war ein niederländischer Politiker und Diplomat. Leben Falckgenoss eine
Reinhard Anton
Grams, Reinhard Anton; Graner, Herma; Graner, Herma; Graner, Karl; Graner, Karl; Graner, Michaela; Graner, Michaela; Grasch, Johann; Grasl, Jürgen; Grasmuck,
Ubbo-Emmius-Gymnasium Leer - Abitur: Ostfriesen liegen im Durchschnitt
worden. „Das hat sich als sehr undramatisch erwiesen“, sagt Reinhard Anton, Leiter des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Esens. Nach organisatorischen
Musikverein Trennfurt 1952 e.V.
Es sind Emil Wöber, Anton Reinhard, Hugo Kuhn, Karl Wöber, Fritz Wolf, Otto Wöber und ein weiterer Musiker zu sehen, dessen Name nicht ausfindig zu machen war.
Der Mannrechtsbrief
„Ich Franz Anton Reinhard, beeder Rechte Lizentiat und hochgräflicher Ferrarischer Pfleger der Herrschaft Ymst in Oberintal, der firstlichen Grafschaft Tyrol
Reinhard Brauns
Reinhard Anton Brauns (* 20. August 1861 in Eiterfeld; † 28. Januar 1937 in Bonn) war ein deutscher Mineraloge. Leben Brauns studierte ab 1881 in Marburg,
Greuth (Höchstadt an der Aisch)
das ehemalige Rittergut von den Erben des Bamberger Domdekans Reinhard Anton von Eyb für 6.883 Gulden. Im 18. Jahrhundert lag die Dorf- und Gemeindeherrschaft
Burkardroth
Anton Reinhard: Burkardroth. Frauenroth, Stangenroth, Wollbach, Zahlbach. Beiträge zur Geschichte. Selbstverlag, Burkardroth 1975. Weblinks * Einzelnachweise
Stangenroth
Anton Reinhard: Burkardroth – Frauenroth, Stangenroth, Wollbach, Zahlbach. Beiträge zur Geschichte, 1975. Josef Wabra: Führer durch die Kissinger Rhön,
Johann Philipp Ludwig Ignaz von Frankenstein
Unterstützt von seinem Onkel mütterlicherseits, Reinhard Anton von Eyb, erhielt er am 22. Februar 1713 eine Domizellarpräbende an der Domkirche zu Würzburg, wo
Eyb (Adelsgeschlecht)
Bad Staffelstein 003.JPG|Wappen von Reinhard Anton von Eyb (rechts) in Bad Staffelstein Bamberg Domberg Wappenrelief Reinhardus Antonius von Eyb.jpg|Wappen
Liste der Biografien/Fal
Falck, Anton Reinhard (1777–1843), niederländischer Politiker Falck, Carl (1884–1947), deutscher Verwaltungsjurist Falck, Carl (1907–2016), norwegischer
Britisch-Niederländischer Vertrag von 1824
am 17. März 1824 in London durch Hendrik Fagel und Anton Reinhard Falck für die Niederlande sowie George Canning und Charles Watkin Wynn für das Vereinigte
Bechtolsheim (Begriffsklärung)
Anton Reinhard Freiherr von Mauchenheim gen. Bechtolsheim (1896–1961), Wehrmacht, Heer Barbara von Bechtolsheim, Schriftstellerin Delia Freifrau von
Falck (Begriffsklärung)
Anton Reinhard Falck (1777–1843), niederländischer Diplomat und Politiker Cats Falck (1953–1984), schwedische Fernsehjournalistin Éveline Lot-Falck
Heinrich Kuhl
König Wilhelm I. und dem zuständigen Minister für Kolonien Anton Reinhard Falck hatten den Wert Kuhls für ihr Land frühzeitig erkannt. Ihr Beschluss vom 2. Mai
Erich von Waldburg-Zeil
Maria Erich August Wunibald Anton Joseph Reinhard Reichserbtruchseß Fürst von Waldburg zu Zeil und Trauchburg. Er war der Sohn des Fürsten Georg von Waldburg
Reinhard Anton
Grams, Reinhard Anton; Vaja, Dominik; Kreuch, Martin; Hulka, Thomas; Danne, Mario; Riegelnegg, Alexander; Vigne, Ralph; Hammler, Katharina; Wenninger, Almuth;