Treffer im Web
Anton
Gabriel Anton (1858–1933), österreichischer Neurologe und Psychiater Gheorghe Anton (* 1993), moldawischer Fußballspieler Gisela Anton (* 1955), deutsche
Zugmaschinen Willi Fahrzeugbau & Spezialfahrzeuge in Vorarlberg
Gabriel Anton, Transporte, Hard Ausrüstung mit einer Hydraulikanlage und Vollverkleidung, In Verkleidung eingebaute Staukasten Weiter zur Bildergalerie
1. Aquaristik Tag in Linz - aquariumeinrichten.com - Wie richte ich mein Aquarium ein?
unter anderem von Bartlomiej Lipczynski (aqua art) zum Thema Aquascaping, Anton Gabriel über die Messung der Wasserwerte und Werner Klotz über Artenvielfalt.
Hubert Oberpeilsteiner
Aktivitäten des ÖAAB Sarleinsbach ein Dank ausgesprochen. Ausgeschieden sind Kassier Hubert Oberpeilsteiner, Johann Öller, Martin Pühringer und Anton Gabriel.
Jana Müller - Weiblich » Redliches Netzwerk - Ältere helfen Jüngeren
Anton Gabriel Zimmermann Albernes Rindvieh Ralf Leiter Frommer Daniel Angela Zehner Norbert F. Mehr anzeigen Mitglied melden Abonnieren via RSS
Alte Musik Innsbruck | Contakt
Kruspe, Liebl und Koch sowie ein Nachbau eines Flügels von Anton Gabriel Walter (Wien um 1790), ein Hammerflügel von Conrad Graf (Wien um 1835) und ein
Otmar Wallenta
Gabriele Gebeshuber Alfred Rameis Sigi Resl Victor Schupfer Anton Thurnberger u.a.m. „Bruckner und die Frauen“ - Teil 2 im FORSTHOF SIERNING am Do. 14.
Esternberg holt Eisstock-Landesmeistertitel - Salzkammergut - meinbezirk.at
Die drei erstplatzierten Mannschaften mit dem Sieger-Team der Sport Union Esternberg in der Mitte. (Foto: Anton Gabriel) BEZIRK. Am 2. und 3. Jänner wurde
Gabriel Anton
Gabriel Anton (* 28. August 1858 in Saaz in Böhmen; † 3. Januar 1933 in Halle (Saale)) war ein österreichischer Neurologe und Psychiater. Lebenslauf Nach dem
Anton-Syndrom
Blindheit nach Schädigung der Sehbahn beider Gehirnhälften. Das Anton-Syndrom geht zurück auf den österreichischen Neurologen Gabriel Anton (1858–1933).
Anton Walter
Gabriel Anton Walter (* 5. Februar 1752 in Neuhausen auf den Fildern (Vorderösterreich); † 11. April 1826 in Wien) war einer der bedeutendsten Klavierbauer zur