Treffer im Web
Ramdohr (Adelsgeschlecht)
Jacob Ramdohr (ca. 1585–1636), Schmied oder Schützenmeister Joachim Ramdohr (1587–1667), Bauherr und Magistratsmitglied in Aschersleben Andreas Ramdohr
Ramdohr (Adelsgeschlecht)
Bereits auf einem 1653 angefertigten Porträt von Andreas Ramdohr ist das Wappen der Familie Ramdohr dargestellt. Die Blasonierung nach H. Grote (Geschlechts-
Ramdohr (Adelsgeschlecht)
der St.-Stephani-Kirche, Gründer der 1857 bis 1973 bestehenden Gustav Ramdohr AG, einem im Getreidehandel (u. a. Versorgung des deutschen Ost-Heeres bis 1918)
Ramdohr (Adelsgeschlecht)
Christian Ramdohr (1628–1691), Müller der Burgmühle im Einetal zu Aschersleben Auf A. Ramdohr (1613–1656) zurückgehender Zweig, ab ca. 1649 im
Ramdohr (Adelsgeschlecht)
AG in Berlin, sowie Immobilienbesitzer in Aschersleben und Dresden. Privat hat Richard Ramdohr eine der größten Käfersammlungen Deutschlands aufgebaut.
Lilo Ramdohr
Nachdem Lilo Ramdohrs damaliger Ehemann Otto Berndl, der Sohn des Münchner Architekten Richard Berndl, in Russland gefallen war, näherte sie sich dem Kreis der
Ludwig Ramdohr
Ludwig Daniel Ramdohr (* 15. September 1909 in Kassel; † 3. Mai 1947 in Hameln (hingerichtet)) war ein deutscher Kriminalpolizist und als Kriminalsekretär
Paul Ramdohr
Schreyer, Werner: Memorial of Paul Ramdohr January 1, 1890-March 8, 1985. American Mineralogist, Volume 7 I. Chantilly, VA(USA), 1986, S. 839–840 Kalkmann,
Paul Ramdohr
Paul Ramdohr wurde als Sohn des Apothekers Albert Johannes Paul Ramdohr und der Weingutsbesitzer-Tochter Louise Pauline Ramdohr, geb. Goebel, aus Westhofen
Paul Ramdohr
Johannes Paul Ramdohr und der Weingutsbesitzer-Tochter Louise Pauline Ramdohr, geb. Goebel, aus Westhofen 1890 in Überlingen geboren. Nach dem Umzug nach
Paul Ramdohr
Carl Wilhelm Friedrich Ramdohr war der Ururenkel von Johann Gottlieb Ramdohr (1741–1785) aus dem Ascherslebener Zweig der mitteldeutschen Familie Ramdohr. Paul
Joachim Ramdohr
Ludwig Gottlieb Ramdohr: Stamm-Tafeln der Familien Ramdohr. Manuskript, Gotha 1893 Wolf-Dieter Ostermann: Andreas Ramdohr. In: Wolf-Dieter Ostermann:
Ramdohr (Adelsgeschlecht)
Hans Dieter Ramdohr (1941–2015), Rechtsanwalt und Notar in Berlin bis 2006, verstorben am 20. September 2015 Ulrich Richard Ramdohr, Betriebswirt und
Ramdohr (Adelsgeschlecht)
Hermann August Ramdohr (1850–ca. 1920), Orthopäde und Inhaber des Zanderinstituts zu Leipzig Hermann Ramdohr (1864–ca. 1935), preußischer Gerichtspräsident,
Ramdohr (Adelsgeschlecht)
Philipp Friedrich Ramdohr (1694–1755), Leibchirurg des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg Johann Andreas Ramdohr (1699–1766), Ratszimmermeister in Aschersleben
Ramdohr (Adelsgeschlecht)
Ludwig Gottlieb Ramdohr
: Stamm-Tafeln der Familien Ramdohr
. Manuskript, Gotha 1893. Weblinks (PDF-Datei; 66
kB) Einzelnachweise
Ramdohr (Adelsgeschlecht)
Richard Gustav Ramdohr (1860–1915), Kaufmann, Groß-Getreide-, Futtermittelhändler sowie Teilhaber der Monolith-Dämmplattenwerke und anderer Beteiligungen, auch
Ramdohr (Adelsgeschlecht)
Johann David Ramdohr (1706–1742), Jurist, Bürger und Brauherr in Aschersleben Johann Christian Ramdohr (1730–1802), 1754 bis 1764 Subrektor und Konrektor im
Ramdohr (Adelsgeschlecht)
Johann Gottlieb Ramdohr (1756–1816), Oberschützenmeister, Brauherr und Ratszimmermeister Johann Daniel Ramdohr (1775–1866), Pupillensekretär, 1808 westfäl.
Ramdohr (Adelsgeschlecht)
Johann Andreas Ramdohr (1699–1766), Ratszimmermeister in Aschersleben Johann David Ramdohr (1706–1742), Jurist, Bürger und Brauherr in Aschersleben Johann
Ramdohr (Adelsgeschlecht)
Ulrich Richard Ramdohr, Betriebswirt und Bankkaufmann, Kaufmann in Aschersleben und Konstanz, Eigentum und Management von Liegenschaften in Aschersleben und
Ramdohr (Adelsgeschlecht)
Andreas Jürgen Ramdohr, Unternehmensberater in Berlin Trivia Das 1803 untergegangene Dragonerregiment „von Ramdohr“ taucht noch heute namentlich auf
Ramdohr (Adelsgeschlecht)
Carl Wilhelm Ramdohr (1806–1885), Hof-Kunsthändler, Stadtrat in Braunschweig, Präsident des 1836 gegr. Kunstclubs „Palette“ Pauline Ramdohr (1847–1874),
Ramdohr (Adelsgeschlecht)
Friedrich Christian Carl Ramdohr (1760–1828), Dorfpfarrer von Polleben bei Eisleben Johann Gottlieb Ramdohr (1756–1816), Oberschützenmeister, Brauherr und