Treffer im Web
Independent
Michael Cserer, Harald Paukovits, Slawomir Teodorowicz, Thomas Wolf (2006): Die Wiener Indie-Szene. Independent Networking innerhalb einer verworrenen
Forschung Burgenland
Mag. Dr. Amelie Cserer Austrian Institute of Management TechLab Amelie.Cserer(at)aim.ac.at +43 5 7705-5116 Seite drucken
Der Ungarische Gemenc Wald : Urlaub-Ungarn.at
(2) Lajos Cser, 2006, Creative Commons 3.0 (3) Aspectomat, 2004, Public Domain (4) Cserlajos, 2006, Creative Commons 3.0 © by www.Urlaub-Ungarn.at (Stand
Remmele, Adam – Zur Erinnerung an verfolgte Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten
Literatur: Andreas Cser: Vom Altneudorfer Müllergesellen zum badischen Staatspräsidenten, Adam Remmele, in: Schönauer Geschichtsblätter 3, (1983), S. 25-36;
Impressum & AGB | S.E.SC - Scooter Equipment Schwabach GmbH
Donat Csere Schattenhof 4 91126 Kammerstein Telefon: +49 (0)9122 / 839473 Telefax: +49 (0)9122 / 877902 Vertreten durch: Oliver Zuber Donat Csere Eintragung
B: Tauchlager 2017 des Burgenländischen Landesfeuerwehrkommandos - www.feuerwehrdoku.at
Gerhard Cserer Michael Riedler Fotos: LFV Burgenland Quelle/Text: Andreas Szemeliker / LFV Burgenland / www.lfv-bgld.at Mit Facebook verbinden
Denkmalpflege Baden-Württemberg: Denkmaltopographie Baden-Württemberg
Melanie Mertens. Mit Beitr. von Ulrich Boeyng, Andreas Cser, Ruth Cypionka [u.a.] Stadtkreis Heidelberg ISBN: 978-3-7995-0426-3 (2013) 495 S., 1473, 2098
Literaturhinweise
Andreas Cser: Kleine Geschichte der Stadt und Universität Heidelberg, Karlsruhe 2007, S. 205-283: Heidelberg in der Weimarer Republik/Die Universität in der
Führung - Kinder entdecken Dachau-Ost - Dachau - Süddeutsche.de
Die Gästeführerinnen Kerstin Cser und Ilona Huber bieten für Entdecker im Grundschulalter eine Führung durch den Stadtteil Dachau-Ost an. Treffpunkt am
50 Jahre Jugend am Werk mit Eröffnung in Rotenturm - Oberwart - meinbezirk.at
aus Großpetersdorf, Wagner BHL aus Markt Neuhodis, sowie Bmst. Gerhard Cserer, Elektrotechnik Binder aus Rechnitz und Stahlbau Unger aus Oberwart für die
Karl Wilckens
Andreas Cser: Kleine Geschichte der Stadt und Universität Heidelberg, Karlsruhe 2007, ISBN 978-3-7650-8337-2 Weblinks Bürgermeister (Heidelberg) Ehrenbürger
Ferenc Feketehalmy-Czeydner
um die Massaker von 1942 wurden 1966 von András Kovács in dem Film Cold Days (ungar. Originaltitel Hideg napok) nach dem Roman von Tibor Cseres verarbeitet.