Treffer im Web
Paul Wilhelm von Württemberg
Kazimierz Bobowski: Paul Herzog von Württemberg. In: Das Haus Württemberg – Ein biographisches Lexikon. Kohlhammer, Stuttgart 1997, ISBN 3-17-013605-4 Monika
Impressum
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Phillip Bobowski Verantwortlich für die vorliegende Homepage im Sinne des § 6 Teledienstgesetz: Registernummer: HRA
Outgoings : Erasmus+ : Universität Hamburg
Ansprechpartnerin ist Marta Bobowski aus der Abt. Internationales der UHH. Mittelweg 177, 20148 Hamburg, Raum: S 1045 Tel.: +49 40 42838-6978 E-Mail:
AWK: Haug, Judith
relevanten Handschrift des bikulturellen Musikers Alî Ufukî/Albert Bobowski (ab ca. 1640), in der osmanisches und europäisches Wissen u.a. aus Musik, Lyrik und
Detailseite | Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten in NRW e.V.
nach intensiver Vorarbeit in der Villa ten Hompel. Kay Zentgraf, Marta Bobowski, Karin Berz und Stefan Querl aus dem Team des Hauses gestalteten die
Preisschießen 2006
v.l. Bärbel Bobowski [Trostpreis], Gerd Mannkopf [Schießwart], Nowak Marivsz [2.Platz], Peter Geweke [1.Platz], Marcel Werner [3.Platz], Rüdiger Werner [1.
Unsere Firma
Angefangen hat alles 1932 als Heinz Bobowski am 15. Oktober 1932 seine Gesellenprüfung bei der Dachdeckerinnung zu Bitterfeld und Delitzsch bestanden hat. Hier
Trimum — Musik für Gläubige und Andersgläubige
türkischen Hofmusikers Ali Ufkî (Psalm 1), der ursprünglich Wojciech Bobowski hieß, aus Polen stammte und nach seiner Gefangennahme durch die Osmanen zum Islam
Klassiker des Fernsehspiels | Wiedersehen auf Raten (26.04.1963 ZDF)
Komponist Gregor Bobowski hat genug vom bürgerlichen Leben an der Seite seiner häuslich veranlagten Frau Nora. Die beiden lassen sich scheiden, doch - wie
Die Harfe im Serail – Tom Daun
Zeugnisse osmanischer Musik: der junge polnische Adlige Wojciech Bobowski war bei einem Tatarenüberfall in osmanische Gefangenschaft geraten und diente viele
Yeşilçay: Musik schafft einen Dialog, ohne miteinander sprachlich zu kommunizieren | sinfonie
und ihre Erfahrungen über das osmanische Reich in den Westen. Wojciech Bobowski alias Ali Ufki (1610-1675), ein polnischer Hugenotte, der als Sklave am
Charity-Preis des KC Bad Ischl an Monika Zauner
Preisträgerin Monika Zauner, weiters Kiwanis-Kunstexperte Helmut Loidl sowie Konsulent Wolfgang Bobowski, langjähriger Quartiergeber der Sommerakademie, und