• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • > 999 Treffer
  • Suchmaske einblenden
zurück

Wöhler in Celle

Treffer im Web

Cordula Wöhler

älteste Tochter des evangelisch-lutherischen Theologen (Johann) Wilhelm Wöhler (1814–1884), zur Zeit ihrer Geburt Schulrektor in der mecklenburgischen

Cordula Wöhler

Cordula Wöhler war die älteste Tochter des evangelisch-lutherischen Theologen (Johann) Wilhelm Wöhler (1814–1884), zur Zeit ihrer Geburt Schulrektor in der

Lothar Wöhler

Lothar Wöhler (* 27. Oktober 1870 in Bernburg; † 5. Juli 1950 in Backnang) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer für Chemie. Leben Lothar Wöhler

Lothar Wöhler

Wöhler starb 1952 im Alter von fast 82 Jahren. Er war seit 1908 mit Erna Wöhler geb. Kretzschmar verheiratet. Aus dieser Ehe ist eine Tochter Platina Wöhler de

Kubi Wohl

Kubi Wohl, Sohn des Sägewerkbesitzers Elias Wohl in Zibau im Tal der Goldenen Bistritz, schrieb 1919 im Alter von acht Jahren sein erstes Gedicht in deutscher

Kubi Wohl

wird jemand, wenn er den Gleichschritt der Herde stört, verstoßen ...,“ erinnerte sich die Schwester des Dichters, Dr. Klara Wohl in Haifa (Israel).

Kubi Wohl

Kubi Wohl (eigentlich Jakob Wohl; geb. 31. August 1911 im Weiler Zibau bei Kirlibaba-Mariensee, Kreis Suceava, Bukowina, Cisleithanien, Österreich-Ungarn;

Friedrich Wöhler

Friedrich Wöhler (* 31. Juli 1800 in Eschersheim (heute Stadtteil von Frankfurt am Main); † 23. September 1882 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker. Leben

Friedrich Wöhler

heute unter Denkmalschutz. Wöhler heiratete 1830 in Kassel Franziska Wöhler (* 25. September 1811, † 11. Juni 1832). Nach ihrem Tod bei der Geburt des zweiten

Jürgen Wöhler

Jürgen Otto Wöhler (* 10. Mai 1950 in Oberlahnstein) ist ein deutscher Jurist und Manager. Er war vom 1. Juni 2007 bis zum 31. Mai 2012 Geschäftsführer der

Salomon Wohl

Salomon Wohls Grabstein auf dem jüdischen Friedhof in Rödelsee ist erhalten geblieben. Weiterentwicklung des Salomon Wohl'schen Instituts Als 1875 ein Neubau

Julius Wohlers

Julius Ernst Christoph Wohlers besuchte von 1876 bis 1885 das Realgymnasium in Altona und studierte von 1886 bis 1889 Malerei und Radierkunst an der Akademie

Friedrich Wöhler

Sohn des Tierarztes, Agrarwissenschaftlers und Pädagogen August Anton Wöhler in Eschersheim (heute Frankfurt-Eschersheim) geboren. Sein Geburtshaus,

Lothar Wöhler

Lothar Wöhler wurde 1870 als Sohn des Kaufmanns Heinrich Friedrich Wöhler und dessen Ehefrau Luise geb. Arnold in der Kreisstadt Bernburg in Sachsen-Anhalt

Andrzej Wohl (Soziologe)

Andrzej Wohl (* 27. Februar 1911 in Stanislau, Galizien; † 1. September 1998 in Warschau) war ein polnischer Sportsoziologe und Sportphilosoph. Leben

August Anton Wöhler

Rödelheim, heute Frankfurt am Main) war ein deutscher Tierarzt, Agrarwissenschaftler und Pädagoge. Er war der Vater des Chemikers Friedrich Wöhler (1800–1882).

August Anton Wöhler

war Sohn des landgräflich hessischen Oberbereiters Friedrich Wilhelm Wöhler. Er studierte Tierarzneikunde und Landwirtschaft in Marburg. 1798 wurde er von dem

August Anton Wöhler

August Anton Wöhler August Anton Wöhler (* 28. Januar 1771 in Rinteln; † 19. Juli 1850 in Rödelheim, heute Frankfurt am Main) war ein deutscher Tierarzt,

Cornelius Martin Wohlers

Cornelis Martin Wohlers stand als Ingenieur-Capitain im Dienst des Lotsen- und Uferwesens der Freien und Hansestadt Hamburg. Er war der letzte Kapitän des seit

Gustav Peter Wöhler

Gustav Peter Wöhler (* 31. Juli 1956 in Bielefeld) ist ein deutscher Schauspieler, Sänger und Hörspielsprecher. Leben und Wirken Die Eltern von Gustav Peter

Cornelius Martin Wohlers

Cornelius Martin Wohlers, auch Cornelis Martin Wohlers (* 1721 oder 1731; † Dezember 1813 in Ochsenwerder; ▭ 13. Dezember 1813 im Alter von 93 Jahren) war ein

Louis de Wohl

† 2. Juni 1961 in Luzern; auch Ludwig von Wohl, eigentlich Lajos Theodor Gaspar Adolf Wohl) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Astrologe.

Zustandsgleichung eines realen Gases nach Wohl

für Physikalische Chemie (Band 87, S. 1 bis 39) vom Chemiker Alfred Wohl aufgestellt. Der Gültigkeitsbereich erstreckt sich von großen (molaren) Volumina bis

Aventurin-Quarz

Ende des 19. Jahrhunderts entwickelten Friedrich Wöhler und Max von Pettenkofer ein Verfahren, mit dem ähnliches Aventuringlas wie das alte venezianische

schließen Hinweis