• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 322 Treffer
  • Suchmaske einblenden
zurück

Ursprung in Eßlingen Eifel

Treffer im Web

Kosmogonie

hat Varianten: im Ei lagen Okeanos, ein Flussgott und bei Homer Ursprung der Götter, und die Göttin Thetys. Von diesen Urgöttern entstammen 3000 Söhne, die

Institut für Geschichte und Theorie der Architektur

Professur für Kunst- und Architekturgeschichte, Philip Ursprung Professur für Geschichte des Städtebaus (vakant) Folgende Bereiche unterstützen die

Ernst-August-Denkmal

Kreisen auf harsche Kritik. Nach einer Expertise von Philip Ursprung sei das der Stadt Göttingen angebotene Werk ein „formal ausgezeichnet gelungener,

Johann Evangelist Habert

Otto Ursprung: Die katholische Kirchenmusik, 1931 Rudolf Quoika: Kirchenmusik als liturgisches Prinzip, Saaz 1935 Othmar Wessely: Johann Evangelist Habert,

Czorneboh

Karl Gottlob Antons „Erste Linien eines Versuchs über der Alten Slaven Ursprung, Sitten, Gebräuche, Meinungen und Kenntnisse“ (Leipzig 1783) auf. Vollkommen

Buchengasse (Wien)

Diese Wohnhausanlage wurde 1974 nach Plänen des Architekten Herbert Ursprunger errichtet. Die lebhafte Straßenfassade wird durch Balkone, Loggien, Erker und

Jacobus de Kerle

Otto Ursprung: Jacobus de Kerle (1531/32–1591). Sein Leben und seine Werke, München 1913 G. Haydon: The Hymns of Jacobus de Kerle, in: Festschrift Gustav

Euxeinos

Nr. 1 – 08/2011: Ed. by Daniel Ursprung. Nr. 2 – 10/2011: Ed. by Boyan Znepolski. Nr. 3 – 01/2012: Ed. by Daniel Ursprung. Nr. 4 – 02/2012: Ed. by Orlin

Franz Xaver Haberl

Otto Ursprung: Die katholische Kirchenmusik. 1931 Andreas Weißenbäck: Lexikon der katholischen Kirchenmusik. Klosterneuburg bei Wien 1937 Max Tremmel: Dr.

Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte

waren Thrasybulos Georgiades, Hans Halm, Oskar Kaul, August Scharnagl, Ernst Fritz Schmid, Hans Schmid, Bruno Stäblein, Otto Ursprung und Erich Valentin.

David Pohle

Jesus auctor clementiae/Jesus Ursprung der ewgen Güt, 3 Singst., 3 Instr., B.c. (S-Uu) Miserere mei Deus, 5 Singst., 5 Instr. ad lib., Bc., D-Kl, Prima la

Simon Schwendener

Ruhland, Heinrich Schenck, Wilhelm Tschirch (1818–1892), Alfred Ursprung, Georg Volkens, Otto Warburg und Max Westermaier (erster Inhaber des Botaniklehrstuhls

Radio PSR

Friederike Ursprung (Kirche) Frequenzen Dresden 102,4 MHz Leipzig 102,9 MHz Chemnitz 100,0 MHz Oschatz 98,0 MHz Lausitz 101,0 MHz Vogtland 92,0 MHz Weblinks

Zentrum Geschichte des Wissens

Philip Ursprung, Kunsthistoriker Christine Weder, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Lutz Wingert, Philosoph Sandro Zanetti, Literaturwissenschaftler. Zu

ASK Ybbs

den Wiener Sport-Club durch Tore von Kurt Buschenreithner und Ernst Ursprunger mit 2:0. In der Saison 1993/94 fand der Höhenflug des ASK Ybbs ein Ende und der

Ernesto Neto

mit Texten von Cliff Lauson, Moacir dos Anjos, Philip Ursprung und einem Interview des Künstlers von Ralph Rugoff. Hayward Gallery, London und New York 2010,

Geschichte der Walachei

(PDF; 2,5 MB), Daniel Ursprung (Zürich): Die Walachei als historische Region. Schnittstelle europäischer Verflechtungen an der Peripherie , Barbarii cumani,

Max Westermaier

Max Westermaier starb am 1. Mai 1903 an einer Darmverschlingung. Den Lehrstuhl übernahm sein bisheriger Assistent Alfred Ursprung (1876–1952). Würdigung Die

Henry George Farmer

Arabian Influence on Musical Theory” by Henry George Farmer) und Otto Ursprung 1934 (Um die Frage nach dem arabischen bzw. maurischen Einfluss auf die

Wuppertaler Friedhöfe

Albert Ursprung (1829–1905), Evangelischer Friedhof Hugostraße Gustav Adolf Uthmann (1867–1920), Friedhof Bartholomäusstraße Friedrich Wilhelm Wegner

Albrecht Schnider

Philip Ursprung, „Vor den Kulissen – Zu den Bildern von Albrecht Schnider“ in: Albrecht Schnider, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Luzern, 1994, S. 19–24.

Jonathan Borofsky

Katharina Schmidt, Philip Ursprung: White Fire – Flying Man. Amerikanische Kunst 1959–1999. Öffentliche Kunstsammlungen Basel, Basel 1999. Edward van Voolen:

Gordon Matta-Clark

Philip Ursprung: Gordon Matta-Clark und die Grenzen der Architektur. In: David Gugerli, Michael Hagner, Philipp Sarasin, Jakob Tanner (Hrsg.): Nicht-Wissen.

Radio PSR

Sonntag, von 18 bis 21 Uhr: „Themen, die Sachsen bewegen“ – Kirchenprogramm mit Daniel Heinze und/oder Friedericke Ursprung (auch täglich gegen 19:20 Uhr)

schließen Hinweis