• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 174 Treffer
  • Suchmaske einblenden
zurück

Schlimbach in Hemsbach

Treffer im Web

Schlimbach

Hermann Schlimbach (Orgelbauer) (1859– nach 1888), Sohn von Gustav, Bruder von Friedrich, Speyer Johann Caspar Schlimbach (1777–1861), Orgel- und

Schlimbach

Balthasar Schlimbach (1807–1896), Würzburger Orgelbauer Friedrich Schlimbach (Organist) (1759–1813), Musikschriftsteller und Organist in Prenzlau Friedrich

Schlimbach

Friedrich Schlimbach (Organist) (1759–1813), Musikschriftsteller und Organist in Prenzlau Friedrich Schlimbach (Orgelbauer) (1848–1877), Orgelbauer in Speyer

Schlimbach

Martin Schlimbach (1811–nach 1861), Orgelbauer Martin Joseph Schlimbach (1841–1914), Orgel- und Instrumentenbauer Nivardus Schlimbach (1786–1812), letzter

Schlimbach

Gustav Schlimbach (1818–1894), Orgelbauer und Musikalienhändler in Speyer Hermann Schlimbach (Orgelbauer) (1859– nach 1888), Sohn von Gustav, Bruder von

Schlimbach

Johann Kaspar Schlimbach (1820–1903), Orgel- und Instrumentenbauer Martin Schlimbach (1811–nach 1861), Orgelbauer Martin Joseph Schlimbach (1841–1914),

Schlimbach

Martin Joseph Schlimbach (1841–1914), Orgel- und Instrumentenbauer Nivardus Schlimbach (1786–1812), letzter Abt von Kloster Maria Bildhausen Schlimbach ist

Schlimbach

Johann Caspar Schlimbach (1777–1861), Orgel- und Instrumentenbauer Johann Kaspar Schlimbach (1820–1903), Orgel- und Instrumentenbauer Martin Schlimbach

Schlimbach-Preis

Nach dem Tod Schlimbachs 1949 wurde gemäß seinem Vermächtnis der Kronenkompass als Ehrenpreis gestiftet und erstmals 1953 verliehen. Schlimbach verfasste dazu

Schlimbach-Preis

besonderer Leistungen in Erinnerung an den Kieler Segler Ludwig Schlimbach (* 18. September 1876, München, † 13. Januar 1949) vom Kieler Yacht-Club (KYC)

Balthasar Schlimbach

Ernst Balthasar Schlimbach (* 1. April 1807 in Bad Königshofen; † 30. August 1896 in Würzburg) war ein deutscher Orgelbauer. Schlimbach, Sohn des

Balthasar Schlimbach

Schlimbach, Sohn des Instrumentenbauers Johann Caspar Schlimbach, übernahm 1836 die verwaiste Werkstatt des ehemaligen Hoforgelbauers Seuffert in Würzburg. Am

Johann Caspar Schlimbach

"den größten Betrieb besaß Balthasar Schlimbach (1807–1896) aus Königshofen i. Gräberfeld", In: Hermann Fischer, Theodor Wohnhaas: Historische Orgeln in

Johann Caspar Schlimbach

(Hinweis: Es gibt noch einen Georg Christian Friedrich Schlimbach (1759–1813), dieser trat als Kritiker von Georg Joseph Vogler auf und war Organist und

Johann Caspar Schlimbach

für eine Verbesserung an Orgeln. Nachfolger ab 1873 wurde sein Sohn Martin Joseph Schlimbach, (* 28. Januar 1841 in Würzburg; † 12. April 1914 in Würzburg).

Johann Caspar Schlimbach

Johann Caspar Schlimbach (auch Schlimmbach; * 30. Juli 1777 in Merkershausen; † vor 21. Mai 1861 in Bad Königshofen) war ein Orgel- und Instrumentenbauer.

Johann Caspar Schlimbach

Sein Sohn Ernst Balthasar Schlimbach (1807–1896) war ebenfalls Orgelbauer in Würzburg "den größten Betrieb besaß Balthasar Schlimbach (1807–1896) aus

Nimstal-Radweg

Langhaus und einer Orgel des Würzburger Orgelbauers Balthasar Schlimbach aus der Mitte des 19. Jahrhunderts sehenswert. Vor Irrer ist ein Abstecher an die

Katharinenkirche (Fritzlar)

(Renovierung). 1890 wurde von dem Würzburger Orgelbauer Balthasar Schlimbach eine neue Orgel eingebaut, mit mechanischem Kegelladensystem, zwei Manualen und

St. Michael (Burghausen)

Orgel auf der südlichen Empore (neun Register) wurde 1890 von Martin Schlimbach aus Würzburg für die dortige Bürgerspitalkirche erbaut. Im Jahr 1922 erfolgte

Protestantische Kirche (Wolfersheim)

Die Orgel der Kirche wurde 1857 durch den Orgelbauer und Musikalienhändler Gustav Schlimbach (Speyer) erbaut und besaß folgende Disposition: |

St. Engelbert (St. Ingbert)

Die Orgel von St. Engelbert mit 23 Registern wurde 1874 von Gustav Schlimbach (Speyer) geschaffen und gehört zu den am besterhaltenen Werken dieses

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Bad Königshofen im Grabfeld)

1626 erwähnt, das heutige Instrument baute der Orgelbauer Balthasar Schlimbach aus Würzburg. 1993 wurde die Orgel umfangreich renoviert.

Franz Ignaz Seuffert

seinem Tod verwaiste die Würzburger Werkstatt der Familie Seuffert vorübergehend, bis Balthasar Schlimbach sie im Jahr 1836 übernahm.

schließen Hinweis