• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 413 Treffer
  • Suchmaske einblenden
zurück

Schlaf in Zehdenick

Treffer im Web

Annemie Mann

sie vier Mal einen Titel, nämlich 1957 im Mixed mit Werner Haupt sowie von 1958 bis 1960 drei Mal in Folge im Doppel mit Hannelore Schlaf.

Reh

Kopf hoch erhoben, gelegentlich käuen sie im Dösen sogar wieder. Fester Schlaf ist auf wenige kurze Perioden im Tagesrhythmus beschränkt, die unregelmäßig

Tischtennisweltmeisterschaft 1939

jung. Herausgegeben vom Deutschen Tischtennis-Bund DTTB, 1975 – Kapitel Sternstunden des Deutschen Tisch-Tennis Bundes von Hanne und Jupp Schlaf, S. III–V

Heaven Is a Place on Earth

Für das Lied ließen sich die Songwriter von der Arie Schlafe, mein Liebster, genieße der Ruh aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium inspirieren. Als

European Table Tennis Union

Sowjetunion, Ungarn und Wales. Erster Präsident wurde Jean Bélot (Frankreich). Zum damaligen Vorstand gehörte auch Jupp Schlaf (Bundesrepublik Deutschland).

Edith Schmidt

name="dts-1954-15" /> Zudem gewann sie mit Hanne Imlau (später Hanne Schlaf) die Deutsche Meisterschaft im Doppel. Ein Jahr später gelangte dieses Doppel ins

Bruno Markwardt

Gustav Erdmann (1930–1994) und Alfons Eichstaedt herausgegebene Festschrift mit unter anderem Beiträgen über Johannes Schlaf und dessen Drama Meister Oelze.

Großstadtlyrik

des Naturalismus. Naturalisten wie Otto Erich Hartleben oder Johannes Schlaf illustrieren anhand der Großstadt Lebensgefühle und Wahrnehmungen der Moderne.

Die Kommenden

Johannes Schlaf Else Lasker-Schüler Ernst von Wolzogen Die (Voll-)Mitglieder des Klubs waren nur eine kleine Gruppe von ca. sechs Personen, hauptsächlich

Richard III. (Drama)

Studienausgabe. Deutsche Prosafassung, Anmerkungen, Einleitung und Kommentar von Ute Schläfer. Stauffenburg, Tübingen 2004, ISBN 978-3-86057-563-5.

Lexikografie

Michael Schlaefer: Lexikologie und Lexikographie. Eine Einführung am Beispiel deutscher Wörterbücher (= Grundlagen der Germanistik. Bd. 40). 2., durchgesehene

Dingsda-Verlag

bezog er sich auf den ebenfalls in Querfurt geborenen Dichter Johannes Schlaf, der seine Heimatstadt „Dingsda“ nannte. 2004 nahm der Verlag seinen Sitz in der

Wörterbuch der deutschen Winzersprache

Bingenheimer: Wörterbuch der deutschen Winzersprache. In: Michael Schlaefer (Hrsg.): Deutschsprachige Wörterbücher. Projekte an Akademien, Universitäten,

Wolfgang Heine

Zeit in literarischen Zirkeln Berlins, wo er auch Arno Holz und Johannes Schlaf kennenlernte. Sein Sohn Walther besuchte die Freie Schulgemeinde Wickersdorf,

Josip Vogrinc

1954/55 in Kiel: Platz 3 im Doppel mit Aleksandar Grujic, Sieg im Mixed mit Helen Elliot (Sieg im Endspiel gegen Conny Freundorfer/Hannelore Schlaf) 1959/60

Hermann Plackholm

anderen zum Tode Verurteilten – Franz Pascher, Johann Perthold und Oskar Schlaf – wurde ihre Begnadigung zu lebenslangem Zuchthaus mitgeteilt. Sie wurden

Ursel Fiedler

1958 wurde sie in Neumünster erstmals deutsche Meisterin vor Hannelore Schlaf. Diesen Erfolg wiederholte sie 1962 in Freiburg, als sie Inge Harst im Endspiel

Hermann Conradi

er den literarischen Verein „Bund der Lebendigen“, dem auch Johannes Schlaf angehörte. Eine danach begonnene Buchhändlerlehre brach er nach kurzer Zeit

Magdeburger Straßen/J

Benannt nach dem Dramatiker und Erzähler Johannes Schlaf. Johannisberg; Stadtteil Altstadt; PLZ 39104 Vormals: Johannisförder Heute: Johannisbergstraße

Tischtennis-Europameisterschaft 1960

Alle deutschen Damen scheiterten in der ersten Runde: Hannelore Schlaf an der späteren Euromeisterin Éva Kóczián, Hilde Gröber an Katrin Best (England), Inge

Eduard Bertz

entspann sich eine Auseinandersetzung mit dem deutschen Autor Johannes Schlaf, der eine Monographie über Whitman veröffentlicht hatte und Bertz' Ausführungen

Tischtennis-Europameisterschaft 1960

regte an, einen Europapokal für Vereinsmannschaften einzuführen. Jupp Schlaf in seiner Funktion als Vizepräsident erhielt den Auftrag, entsprechende

Berthold Sterneck

Hans Zehetmair/Jürgen Schläfer, Nationaltheater, München 1992 Biographisches Gedenkbuch der Münchner Juden 1933-1945, Stadtarchiv München, Bd. 2 München 2007

Operngasse (Wien)

Ferdinand Schlaf erbaute 1871–1872 dieses strenghistoristische Haus an der Ecke zur Nibelungengasse im 1. Bezirk in Formen der Neu-Wiener Renaissance. Es

schließen Hinweis