• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 259 Treffer
  • Suchmaske einblenden
zurück

Jakobs Peter in Berlin

Treffer im Web

Christoph Links

mit Hannes Bahrmann und Peter Jakobs: Killerkommando. Schwarzbuch: CIA und Contras. Verlag Neues Leben, Berlin 1986 mit Hannes Bahrmann: Wir sind das Volk,

Allner

Johann Gießen, die Fabrikarbeiter Josef Gießen, Josef Humbach, Peter Jakobs und Christian John, Ackerer Johann John, Brückenwärter Jacob Kirschbaum, Ackerer

Erste-Bank-Kompositionspreis

2015 Peter Jakober 2016 Eva Reiter Einzelnachweise Musikpreis (Österreich) Erstverleihung 1989

St. Vitus (Lösnich)

Die von Peter Jakob Caspar schon als „Schmuckstück“ bezeichnete Pieta, die nach Vorgaben von Pastor Paul Koster gefertigte schöne

Hermann-von-Nathusius-Medaille

1936 – Jakob Peters, Königsberg (1873–1944) 1937 – Ulrich Duerst, Bern, Schweiz (1876–1950) 1937 – Adolf Köppe, Norden (1874–1956) 1944 – Wilhelm Zorn,

Liste der Biografien/Wor

Wortmann, Peter Jakob (1768–1814), deutscher Kaufmann in Elberfeld Wortmann, Sara (* 1983), deutsche Theaterschauspielerin Wortmann, Siegbert (* 1955),

Fortin (Einheit)

Jakob Kristoff Peter: Vollständige theoretische und praktische Anleitung zur Handelswissenschaft. Band 1, Verlag Wiese, Heidelberg 1789, S. 392

Krings (Unternehmen)

Im Jahre 1856 errichtet der landwirtschaftlich orientierte Jakob Peter Krings eine Krautpressanlage in Herrath am Niederrhein bis es 1954 zur ersten saisonalen

Preu

Weißenburg-Gunzenhausen. Die Preu sind eine alte Patrizierfamilie der Reichsstadt Weißenburg. Erste Erwähnung findet sich mit Peter Jakob Preu (1440–1518).

Julius Möller

er heiratete 1828 die Tochter des Kaufmanns Peter Jakob Wortmann, Anna Margarete Wortmann (* 1802). Als Inhaber einer bedeutenden Baumwoll- und Farbhandlung

Stübben

Peter Jakob Stübben (1830–1902), deutscher Schneidermeister, königlich preußischer Hoflieferant Siehe auch: Joh’s Stübben

Magnus Brasch

In München war er Schüler des Hofmalers Peter Jakob Horemans . Danach lebte in seiner Geburtsstadt Nürnberg als freischaffender Maler. Werk Neben einer

Hirschjagdpark

abgerissen. Ansichten davon existieren noch in Gemälden von Peter Jakob Horemans, die im Jagdzimmer der Amalienburg im Nymphenburger Schlosspark zu sehen sind.

Crazie

Vollständige theoretische und praktische Anleitung zur ..., Band 1, Jakob Christoph Peter, 1789, Seite 396 Quellen Toskana Historische Währungseinheit

Cleff’sche Mühle

(nach anderer Quelle: 1839–1840) errichtete der Müller Johann Peter Jakob Busch auf der Brögeler Grundfläche eine Frucht- bzw. Kornmühle. Bis in die 1830er

Billensbach

Peter Jakob Schober (* 13. Dezember 1897 in Gschwend; † 22. Juli 1983 in Bad Bleiberg) war ein deutscher Maler des Expressiven Realismus. Er lebte in

Horemans

Peter Jakob Horemans (um 1700–1776), flämischer Maler

Alfred Bühler (Künstler)

Ausgestaltung des Gebäudes hatten auch andere Künstler wie Peter Jakob Schober und Hannelore Bendixen-Busse mitgewirkt. Bühler erhielt ein Künstlerhonorar in

Stoop (Einheit)

Jakob Christoph Peter: Vollständige theoretische und praktische Anleitung zur Handlungswissenschaft. Band 1, Wiese, Heidelberg 1789, S. 446. Johann Christian

Gudila Freifrau von Pölnitz

Peter Jakob Kock: Der Bayerische Landtag. Eine Chronik. Archivarische Unterlagen Stadtarchiv Bamberg, D2033 Nr. 200.125 Siehe auch Liste fränkischer

Neues Schloss Bayreuth

deutschen Malerei des späten 17. und des 18. Jahrhunderts. Einer der drei Räume ist dem in Antwerpen geborenen Münchner Hofmaler Peter Jakob Horemans gewidmet.

Kreuzkirche (Heilbronn)

Altarraum durch die vielen Buntglasfenster des Künstlers Peter Jakob Schober, die bis unter die Decke in den Sichtbeton-Seitenwänden eingelassen sind. Ein

Der Freymüthige

Zeitschrift einstellte. Besonders der Abt von St. Peter Philipp Jakob Steyrer hatte in den Jahren 1785 bis 1787 in drei Schriften Nöthige Anmerkungen zu der

Eduard Trieps

Jakob Peter Eduard Trieps (* 31. März 1811 in Braunschweig; † 5. Juni 1884 ebenda) war ein deutscher Jurist und von 1874 bis 1881 braunschweigischer

schließen Hinweis