• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • > 999 Treffer
  • Suchmaske einblenden
zurück

Pelz in Giengen an der Brenz

Treffer im Web

Micheline Pelzer

Nach Jacques Pelzers Tod 1994 wirkte sie bei der Umwandlung des Hauses ihres Vaters in einen Jazzclub mit, den Jacques Pelzer Jazz Club in Thier-à-Liège. Dort

Amand Pelz

Amand Joseph Pelz, auch Amandus Peltz (* 11. September 1812 in Alt-Weistritz bei Habelschwerdt, Grafschaft Glatz, Niederschlesien; † 14. Mai 1841 in

Micheline Pelzer

Mit dem Jacques & Micheline Pelzer Quartet, zu dem Alby Cullaz und Michel Graillier gehörten, nahm sie 1975 das Album Song for René auf (auf diesem Album sang

Jacques Pelzer

Jacques Pelzer Featuring Eric Legnini Guest Stars, Barney Wilen & Michel Graillier – Never Let Me Go (Igloo, 1990) Salute to the Band Box (Igloo, 1993)

Matthias Goswin Pelzer

Der Sohn des Forstmeisters Anton Pelzer (1714–1790) und der Maria Barbara Peters (* 1719) besuchte das Jesuiten-Gymnasium Aachen und trat anschließend dem

Arnold Edmund Pelzer

Ludwig Pelzer, Sohn seines Bruders und Appellationsgerichtsrates Andreas Pelzer (1804–1859), wurde ebenfalls zum Oberbürgermeister der Stadt Aachen gewählt und

Arnold Edmund Pelzer

ohne Nachkommen an den Folgen eines Schlaganfalles. Sein Neffe Ludwig Pelzer, Sohn seines Bruders und Appellationsgerichtsrates Andreas Pelzer (1804–1859),

Josef Pelz von Felinau

von Felinau stammte aus einer mährischen Familie. Sein Großvater Joseph Pelz wurde von Kaiser Franz-Josef I. 1879 in den Adelsstand erhoben und hieß dann

Josef Pelz von Felinau

Josef Pelz von Felinau (* 24. Oktober 1895 in St. Pölten; † 15. Februar 1978 in West-Berlin) war ein Schriftsteller, Schauspieler, Drehbuch- und

Arnold Edmund Pelzer

Der Sohn des Aachener Syndikus Matthias Goswin Pelzer (1754–1814) und der Aloysia Johanna Gertrud Dauven (1761–1842), Tochter des mehrmaligen Aachener

Matthias Goswin Pelzer

Matthias Goswin Pelzer (* 3. April 1754 in Burtscheid; † 5. November 1814 ebenda) war Rechtswissenschaftler und Syndikus der Freien Reichsstadt Aachen sowie

Arnold Edmund Pelzer

Arnold Edmund Pelzer (* 3. August 1801 in Aachen; † 29. April 1874 ebenda) war ein deutscher Politiker der Deutschen Fortschrittspartei, Oberbürgermeister der

Josef Pelz von Felinau

Franz-Josef I. 1879 in den Adelsstand erhoben und hieß dann Joseph Pelz Ritter von Felinau. Sein Enkel Josef besuchte in Wien die Militärakademie und nebenbei

Josef Pelz von Felinau

in Österreich nach dem Ersten Weltkrieg nannte sich Josef Pelz Ritter von Felinau vorübergehend Josef Pelz-Felinau und nach seiner Übersiedlung nach Berlin

Matthias Goswin Pelzer

in Köln. Von letzterem stammt Matthias Goswins Enkel Ludwig Pelzer ab, der dann ebenfalls zum Oberbürgermeister von Aachen gewählt wurde und Mitglied des

Deutscher Dart-Verband

Als erster Präsident des DDV wurde der Kölner Rolf Kahrau gewählt. Aktuell wird dieses Amt von Johann Pelzer bekleidet. 1983 wurde der DDV in das

Liste der Stolpersteine in Nörvenich

Herbert Pelzer: Moritz, Martha und die anderen - Als das Neffeltal judenfrei wurde. Nörvenich 2012, ISBN 978-3-942513-04-3. Norvenich Nörvenich Stolpersteine

Album

Anke Kramer und Annegret Pelz (Hrsg.): . Wallstein Verlag, Göttingen 2013, ISBN 9783835311749. Einzelnachweise Buchart nach Inhalt da:Album (flertydig)

Ortschaft West

Ortsbürgermeisterin ist Annegrit Grabb (SPD). Ihre Stellvertreter sind Inge Pelzer (CDU) und Petra Moews (SPD). Wappen Jeder Stadtteil der Ortschaft West

St.-Mauritius-Kirche (Düffelward)

Die Ruine diente bis 1851 als Notkirche. Der Architekt Franz Pelzer bekam den Auftrag, eine neue Kirche nach dem Vorbild von St. Antonius in Hau zu entwerfen.

Satzakzent

Heidrun Pelz: Linguistik. Eine Einführung. 9. Auflage, neu bearbeitet und erheblich erweitert. Hoffmann und Campe, Hamburg 2005, ISBN 3-455-10331-6. Ulrich

Deformationsmonitoring

Geodätische Netze in Landes- und Ingenieurvermessung II, Hans Pelzer, Konrad Wittwer, 1985 Jäger, R. and F. Gonzalez (2005): GNSS/GPS/LPS based Online

Blockade von Grodno

Eduard Pelz: Geschichte Peters des Großen, Leipzig 1848 Grodno Grodno Grodno Grodno Litauische Militärgeschichte Konflikt 1706 Hrodna

Vorortelinie-Donaukanalbrücke

Josef Pelz: Brücken in Bau und Planung. In: der aufbau, Hrsg. Wiener Stadtbauamt, Nr. 35, Wien 1980, , S. 185 Peter Wegenstein: Die Verbindungsstrecken im

schließen Hinweis