• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 188 Treffer
  • Suchmaske einblenden
zurück

Friedrichs Matthias in Jever

Treffer im Web

Eichmann (Adelsgeschlecht)

Matthias Friedrich von Eichmann († 1760), preußischer Kriegs- und Domänenrat Emanuel Ernst von Eichmann (1695–1773), preußischer Kriegs- und Steuerrat

Syberg (Adelsgeschlecht)

Friedrich Matthias von Syberg (1646 – 1711) Friedrich Godward von Syberg († 1729), königlich preußischer Kammerherr, Oberstallmeister und General der

Skarszów Dolny

1727 an Felix Otto von Below auf Kulsow, und 1750 kam es an Matthias Friedrich von Boehn. In Scharsow gab es bis in das 19. Jahrhundert hinein ein

Wilhelm Peter Jost von Weymarn

Hermann Gustav von Weymarn (1717–1771), sein Vater war Matthias Friedrich von Weymarn (1751–1822), der mit Katharina Dorothea von Haak (1764–1826) verheiratet

Ferdinand Heribert von Galen

Reichstagsabgeordneten Ferdinand Heribert (1831-1906) und Friedrich Matthias von Galen (1865-1918). In: Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland 2012 (Hrsg.:

Lühe (Adelsgeschlecht)

bzw. königlich preußischen Diensten standen unter anderem Friedrich Matthias von der Lühe († 1792) als Rittmeister und Eckars von der Lühe starb 1843 als

Haus Kemnade

Kemnade aber erst 1704 unter Johann Georgs zweitem Sohn Friedrich Matthias von Syberg. Das Enddatum der Bauarbeiten ist durch Maueranker in Form von Ziffern

Eichmann

Matthias Friedrich von Eichmann († 1760), deutscher Beamter Otto Ludwig von Eichmann (1726–1783), deutscher Jurist Paul Eichmann (1898–1978), deutscher

Metamorphosen (Zeitschrift)

mit Ron Winkler, Natalie Wise, Anna Hetzer, Mareen Bruns, Matthias Friedrich und Sascha Kokot) sowie Buchrezensionen und die Kulturberichterstattung. Seit

Hermann Gustav von Weymarn

Matthias Friedrich (Fedor Ivanovich) von Weymarn (1751–1822), Begründer der estländischen Linie Sophie Margarethe von Weymarn (*/† 1754) Hedwig Christina von

Tätowierer

Matthias Friedrich: Tätowierungen in Deutschland:eine kultursoziologische Untersuchung, Königshausen & Neumann, 1993, ISBN 3-88479-774-3 Margo DeMello:

Karl Menzen

Stahl-Stücke mit Matthias Friedrich (Galerie „orbis pictus“ Berlin) 1991 Gemini No. 1 mit Frank Mehnert (Galerie am Wall, Waldshut) 1992 Signalement Berlin

Horst Heinrich Streckenbach

Matthias Friedrich: Tätowierungen in Deutschland: eine kultursoziologische Untersuchung. Königshausen & Neumann, 1993, ISBN 3-88479-774-3. Marcel Feige:

Wunderblutkirche (Bad Wilsnack)

der Orgel sind zwei Epitaphe angebracht. Das rechte ist Matthias Friedrich von Saldern (* 22. April 1650; † 3. Juni 1680) gewidmet. Das ovale Porträt, in Öl

Korff (Adelsgeschlecht)

und Wappenbestätigung am 4. September 1692 in Wien für Friedrich Matthias von Korff genannt Schmising, Gutsherr auf Tatenhausen, Willenburg und Wittenstein,

Mindener Domkapitel

Matthias Friedrich von Recke zu Steinfurt (1644–1701), auch Domherr in Münster, Archidiakon Stadt- und Südlohn, Amtsherr in Lüdinghausen, Propst von St.

Liste der Biografien/Sy

Syberg, Friedrich Matthias von (1646–1711), deutscher Adliger Syberg, Johann Diedrich von (1616–1676), deutscher Adliger Syberg, Johann Friedrich von (†

Sabine Wiemers

Jens Thiele/Matthias Friedrich: Rita und der tollste Papa der Welt. Ravensburger Buchverlag, 2002. ISBN 978-3-473-33084-3 Sabine Ludwig: Immer wieder Frieda.

Brzózki (Nowe Warpno)

dem Kriegsrat und Hinterpommerschen Steuer-Revisor August Friedrich Matthias auf zuvor erworbenem Forstgelände angelegt; gleichzeitig wurde 1783 eine Küster-

Máslovice

bestand Máslovice aus 15 Häusern. Im 19. Jahrhundert kaufte Matthias Friedrich Freiherr von Riese-Stallburg auf Panenské Břežany Chvatěruby mit allem Zubehör.

Kummerow (am See)

Friedrich Matthias Theodor Friese (1792–1863), Organist und Orgelbauer, geboren in Kummerow Thomas Brick (* 1947), deutscher Mediziner und Politiker (CDU).

Reederei Harmstorf & Co.

& Co. wurde von Alnwick Harmstorf geformt. Sie entstand ab 1937 aus der um 1860 gegründeten Bergungsreederei seines Vaters Friedrich Matthias Harmstorf.

Fest soll mein Taufbund immer stehn

Es stammt von dem münsterischen Priester Friedrich Matthias Berghaus († 1814) und wurde von seinem Mitbruder Christoph Bernhard Verspoell 1810 und 1829 in

Panenské Břežany

Kurator der evangelischen Gemeinde in Prag Matthias Friedrich Freiherr Riese von Stallburg und förderte moderne landwirtschaftliche Methoden zum Anbau und der

schließen Hinweis