• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 245 Treffer
  • Suchmaske einblenden
zurück

Makowski in Ebsdorfergrund

Treffer im Web

The Professional – Story of a Killer

The Professional – Story of a Killer (im Original: One Last Dance) ist ein singapurischer Gangsterfilm des Regisseurs Max Makowski aus dem Jahr 2005. Der

Taboo – Das Spiel zum Tod

Taboo – Das Spiel zum Tod (Original: Taboo) ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahre 2002. Regie führte Max Makowski. Handlung Sechs junge Leute,

Sergei Arsenjewitsch Winogradow

Bildhauerei und Architektur in der Klasse von J. S. Sorokin, Wladimir Makowski, Wassili Polenow sowie Illarion Prjanischnikow. Im Jahr 1888 wurde ihm der Rang

Albert Debold

Gerhard Schwinghammer, Reiner Makowski: Die Heilbronner Straßennamen. 1. Auflage. Silberburg-Verlag, Tübingen 2005, ISBN 3-87407-677-6, S. 20. Ehrenbürger in

Manuel Geier

wurde aber im ersten Spiel gegen Fehérvár AV19 vom Verteidiger David Makowski niedergeschlagen und an der Schulter verletzt, weshalb er voraussichtlich für

Alfred Finkbeiner

Gerhard Schwinghammer, Reiner Makowski: Die Heilbronner Straßennamen. 1. Auflage. Silberburg-Verlag, Tübingen 2005, ISBN 3-87407-677-6, S. 22–23 Hundert

Dahlem (Niedersachsen)

Die ehrenamtliche Bürgermeisterin Gabriele Makowski wurde am 17. Dezember 2014 gewählt. Wappen --> Städtepartnerschaften --> Kultur und Sehenswürdigkeiten

Günter Schröder (Agrarwissenschaftler)

Deutschlands arbeitete er unter der Leitung von Norbert Makowski in der Forschungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe und Gartenbau an deutschlandweiten

Spiel mit dem Tod

Taboo – Das Spiel zum Tod, US-amerikanischer Film von Max Makowski (2002) Das Spiel vom Tode, deutscher Stummfilmdrama von Alwin Neuß (1917) Paragraph 78 –

Hermann Schneider (Winzer)

Gerhard Schwinghammer, Reiner Makowski: Die Heilbronner Straßennamen. Silberburg-Verlag, Tübingen 2005, ISBN 3-87407-677-6, S. 103–106 Weblinks Otto

Abram Jefimowitsch Archipow

Polenow, Illarion Prjanischnikow, Alexei Sawrassow und Wladimir Makowski. Darüber hinaus studierte er während der Unterbrechung dieses Studiums in den Jahren

Kiliansplatz (Heilbronn)

Gerhard Schwinghammer und Reiner Makowski: Die Heilbronner Straßennamen. Silberburg-Verlag, Tübingen 2005, ISBN 978-3-87407-677-7, S. 122 f. Platz in

John Callomon

1993 die dänische Steno-Medaille. Er gilt mit dem Polen Henryk Makowski, der etwas früher (1962) veröffentlichte, als einer der Entdecker des

Jaap Wessels

Herausgeber mit Andrzej P. Wierzbicki, Marek Makowski: Model-based decision support methodology with environmental applications, Kluwer 2000 Rekenen mit

Till Backhaus

geriet auch deswegen in die Kritik, weil sein Doktorvater Norbert Makowski 2000 und 2001 als Berater der dem Ministerium nachgeordneten Landwirtschaftlichen

Helena Makowska

Ihr erster Ehemann wurde 1909 der Jurist Julian Makowski, ihr zweiter zu Beginn der zwanziger Jahre der deutsche Schauspieler Karl Falckenberg. In Italien

Sergei Wassiljewitsch Maljutin

Bildhauerei und Architektur bei Illarion Prjanischnikow, Wladimir Makowski und anderen Professoren. 1886 empfing er die Kleine Silbermedaille, und 1890 wurde

Alexander Nikolajewitsch Wolkow

Petersburg sowie Kunst an der dortigen Kunstakademie bei Alexander Makowski. Seit 1910 absolvierte er eine Kunstausbildung an den privaten Schulen von

Wartbergsteige

Gerhard Schwinghammer, Reiner Makowski: Die Heilbronner Straßennamen. Silberburg-Verlag, Tübingen 2005, ISBN 3-87407-677-6, S. 211. Weblinks , im oberen

Johannes Maccovius

Johann(es) Maccovius (latinisiert aus Jan Makowski, auch: Makowsky, Maslowsky; * 1588 in Lobsens, Powiat Pilski; † 24. Juni 1644 in Franeker) war ein

Makowsky

Johannes Maccovius (Jan Makowski, Makowsky, Maslowsky; 1588–1644), polnischer reformierter Theologe Siehe auch: Makovsky Makowski Mackowsky

Karl Nägele (Jurist)

Gerhard Schwinghammer, Reiner Makowski: Die Heilbronner Straßennamen. Hrsg. von der Stadt Heilbronn. 1. Auflage. Silberburg-Verlag, Tübingen 2005, ISBN

KS Pomorzanin Toruń

Krzysztof Zakszewski, Patryk Karamuz, Michał Kunklewski, Marcin Makowski, Michał Raciniewski, Rafał Szrejter, Maciej Zieliński, Maciej Janiszewski, Bartosz

Totengrund (Wilseder Berg)

Henry Makowski: Der Totengrund. Eine „Naturdenkwürdigkeit“ mit (Vereins-) Geschichte. In: Naturschutz und Naturparke, Heft 212, 2009, S. 12–17. Weblinks

schließen Hinweis