• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • > 999 Treffer
  • Suchmaske einblenden
zurück

Hotz in Auggen

Treffer im Web

Friedrich von Hotze

Pestalozzi. Die Mutter Judith geb. Gessner besass das Bürgerrecht der Stadt Zürich. Der Bruder Johannes Hotze (1734–1801) war ein international bekannter Arzt.

Gerda Sautter de Hotzen

Gerda Hotzen besuchte mitten im Zweiten Weltkrieg von 1940 bis 1943 die Staatliche Holzbildhauerschule Empfershausen/Rhön und arbeitete von 1945 bis 1946 in

Albertus Paulus Hermanus Hotz

Seine Eltern waren Jacques Cornelis Paulus Hotz und Gertrude Arnolda Johanna Pino Post. Sein Vater war Miteigentümer einer Eisengießerei in Den Haag. Nachdem

Albertus Paulus Hermanus Hotz

Albertus Paulus Hermanus Hotz (* 22. Februar 1855 in Rotterdam; † 11. April 1930 in Cologny, Schweiz) war ein holländischer Unternehmer und Fotograf. Leben

Friedrich von Hotze

Johann Konrad Friedrich Freiherr von Hotze, eigentlich Johann Konrad Hotz (* 20. April 1739 in Richterswil; † 25. September 1799 bei Schänis), war ein

Die große Wut des Philipp Hotz

Die große Wut des Philipp Hotz ist ein im Untertitel als Schwank bezeichnetes Theaterstück des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Es wurde gemeinsam mit

Die große Wut des Philipp Hotz

Regie von Charles Benoit inszenierten Studenten der Theaterwissenschaften der Universität Bern im Berner Dialekt das Hörspiel Em Philipp Hotz sy Grossy Wuet.

Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte

dort auch im Vereinsregister eingetragen. Das Gründungsmitglied Joachim Hotz wurde erster Präsident der DGEG und blieb dies bis 1980. Mitglieder des Vereins

St-Rémi (Itterswiller)

Walter Hotz: Handbuch der Kunstdenkmäler im Elass und in Lothringen. Darmstadt 1976, S. 97. Einzelnachweise Weblinks Kirchengebäude im Département Bas-Rhin

Steatorrhoe

Jürgen Hotz: Leitsymptom Fettstuhl. In: Deutsches Ärzteblatt, Ausgabe A, 81. Jahrgang, Heft 42 vom 17. Oktober 1984 (49) Einzelnachweise Krankheitssymptom in

Max P. Kollbrunner

1956 bis 1965 in einer Büro-Partnerschaft mit dem Zürcher Architekten Theo Hotz in Zürich tätig, mit dem zusammen er sich an zahlreichen Wettbewerben

Eisenbahnunfall von Oerlikon

Stefan Hotz: , NZZ vom 17. Dezember 2012, S. 11 Einzelnachweise Oerlikon Oerlikon Geschichte (Zürich)

Saint-Antoine (Wisches)

Walter Hotz: Handbuch der Kunstdenkmäler im Elass und in Lothringen. Darmstadt 1976, S. 319. Einzelnachweise Weblinks Wisches Wisches Wisches Wisches Wisches

Erdre

Überschwemmungen gekommen war, wurde ab 1929 der deutsche Ingenieur Karl Hotz im Zusammenhang mit den von Frankreich geforderten Reparationszahlungen mit der

Kloster Marienthal (Haguenau)

Walter Hotz: Handbuch der Kunstdenkmäler im Elsass und in Lothringen. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1965. Weblinks Marienkloster Ehemaliges

St-Étienne (Gorze)

Walter Hotz: Handbuch der Kunstdenkmäler im Elsass und in Lothringen. Deutscher Kunstverlag, München 1976, S. 69f Weblinks Einzelnachweise Klosterkirche in

St-André (Andlau)

Walter Hotz: Handbuch der Kunstdenkmäler im Elass und in Lothringen. Darmstadt 1976, S. 10. Einzelnachweise Weblinks Andlau Andlau Andlau Andlau Andlau Andlau

Liste der Monuments historiques in Bouxwiller (Bas-Rhin)

Walter Hotz: Handbuch der Kunstdenkmäler im Elsass und in Lothringen. Deutscher Kunstverlag, München 1976, S. 25f Dominique Toursel-Harster, Jean-Pierre

Aalemannkanal

des Kanals das Wohnquartier Aalemannufer mit 536 Wohnungen. Laut Benedikt Hotze, Architekturkritiker und Redaktionsleiter des BauNetzes, prägt das Quartier

Liste der Monuments historiques in Riquewihr

Walter Hotz: Handbuch der Kunstdenkmäler im Elsass und in Lothringen. Deutscher Kunstverlag, München 1976, S. 206–208 Dominique Toursel-Harster, Jean-Pierre

Ancillo Canepa

2006 wurde er zum neuen Präsidenten des Vereins gewählt, nachdem der langjährige Präsident Sven Hotz seinen Rücktritt auf dieses Datum bekannt gegeben hatte.

Église protestante Saint-Étienne (Mittelbergheim)

Walter Hotz: Handbuch der Kunstdenkmäler im Elass und in Lothringen. Darmstadt 1976, S. 154. Einzelnachweise Weblinks Mittelbergheim Monument historique im

Zitadelle von Straßburg

Walter Hotz: Handbuch der Kunstdenkmäler im Elsass und in Lothringen. München/Berlin: Deutscher Kunstverlag, 3. Aufl. 1976, S. 253, 254, 280, ISBN

Kirche der Entschlafung der Gottesmutter (Himmelsthür)

Die Kirche wurde 1902–1904 nach Plänen von Adelbert Hotzen als Kapelle des von Pastor Bernhard Isermeyer gegründeten evangelischen Frauenheims Himmelsthür

schließen Hinweis