• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 109 Treffer
  • Suchmaske einblenden
zurück

Fies in Sasbach b Achern

Treffer im Web

William Summer Johnson

Amherst College und an der Harvard University, an der er 1940 bei Louis Fieser promoviert wurde. Sein Studium musste er selbst finanzieren und arbeitete zum

Friedrich Kratzsch

(Samml., Bearb. u. Hrsg.:) Überwiegend Heiteres aus Twistringen und umzu. Twistringen 2001, 104 S. m. Ill. von Bernhard Fies. zusammen mit Ulrich Kathmann:

Christian Fieß

Christian Fieß, (* 14. Mai 1910 in Sarata; † 27. November 2001 in Mühlacker) war ein Lehrer bessarabiendeutscher Herkunft, Buchautor und Begründer des

Hensoldt GmbH

600 am Standort Pretoria. CEO ist Thomas Müller; weitere Vorstandsmitglieder sind Peter Fieser (Personal), Axel Salzmann (Finanzen) und Peter Schlote (COO).

Fridolin Honold

der Badischen Ständeversammlung vom nationalliberalen Abgeordneten Emil Fieser vorgebracht worden, als die umstrittene Wahl des Lörracher NLP-Abgeordneten Karl

Ignaz Lindl

Christian Fieß: Heimatbuch Sarata: 1822–1940. , Mühlacker 1979. * Florian Mayr: Heimatbuch einer schwäbischen Gemeinde an der Donau. Anton H. Konrad Verlag,

Linkenheim-Hochstetten

Gerhard Fies: Festschrift zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Linkenheim-Hochstetten, Linkenheim-Hochstetten 1977. Kurt Joß/Manfred Becker: Ortsfamilienbuch

Mustersprache

Andreas Fießer: Muster bei der Fernsehproduktion: Eine neue Sicht auf die Produktion deutscher Fernsehfilme, 2012, ISBN 3639410610 Reinhard Bauer &

Immanuel Winkler

Christian Fieß (Hrsg.): Sarata 1822–1940, Mühlacker, 1979 Lydia Klötzel: Die Russlanddeutschen zwischen Autonomie und Auswanderung: Die Geschicke einer

Kloster Marienburg (Ofteringen)

Johanna Fies, 1938–1951 Gabriela Rottler, 1951–1957 Johanna Fies, 1957–1962 Literatur Wutöschingen - einst und heute, Das Lesebuch: Degernau, Horheim,

Arthur Michael

Louis Fieser; Arthur Michael. In: Biographical Memoirs. Band 46, 1975, S. 331–366. Arthur Michael: Ueber die Addition von Natriumacetessig- und

Landkreis Konstanz

1847–1849: Melchior Fieser 1849: Josef Böhler 1849–1856: Ludwig Schaible 1856–1862: Josef von Chrismar 1862–1866: Franz Ludwig Stösser 1866–1870: Wilhelm

Ethik

Louis P. Pojman, James Fieser: Ethics. Discovering Right and Wrong. Wadsworth Pub. 2008, ISBN 978-0-495-50235-7. (exzellente, sehr klare, oft als Lehrbuch

Anton Riemerschmid

Margarethe Riemerschmid, verheiratet mit Reinhard Fieser (1867 Wertheim-1960 Gauting), 22 Jahre Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden von 1907 bis 1929,

Unter Nachbarn

Rainer Sellien: Hannes Fieser Katharina Heyer: Janine Rafael Peter Kaghanovitch: Ressortleiter Henrik Zimmermann: Barkeeper Anuschka Herbst: Kommissarin Max

Mühlacker

Christian Fieß (1910–2001), Gründer des Heimatmuseums der Bessarabiendeutschen Sebastian Kienle (* 1984), Triathlet (Triathlon Ironman Europa- und

Bessarabiendeutsche

Christian Fieß (1910–2001), Gründer des Heimatmuseums der Bessarabiendeutschen Hugo Schreiber (1919–2007), Jurist und Schriftleiter des Mitteilungsblattes

Andrea (Vorname)

Andrea Fies, deutsche Journalistin Andrea Fischer (* 1960), deutsche Politikerin Andrea Henkel (* 1977), deutsche Biathletin (Olympia- und Weltcup-Siegerin)

Baden-Baden

1907–1929: Reinhard Fieser 1929–1934: Hermann Elfner 1934–1945: Hans Schwedhelm (während der Abwesenheit infolge des Militärdienstes führte Bürgermeister

Technikdidaktik

Burkhard Sachs, Helmuth Fies: Baukästen im Technikunterricht. Grundlagen und Beispiele. Maier, Ravensburg 1977, ISBN 3-473-61669-9. Wilfried Schlagenhauf:

Graufleckender Milchling

Der Milchling wurde erstmals 1821 vom schwedischen Mykologen Elias Magnus Fies als Agaricus vietus beschrieben. 1838 stellte er ihn in die Gattung Lactarius,

Phyllochinon

des Vitamins K – den gemeinsamen Nobelpreis für Medizin. Die künstliche Synthese von Vitamin K1 gelang erstmals Louis Frederick Fieser im Jahr 1939.

Napalm

aus Benzin und Gummi wurden erprobt. Die eigentliche Rezeptur für Napalm wurde 1942 an der Harvard-Universität von Louis Frederick Fieser entwickelt.

3-Methylcholanthren

von 3-Methylcholanthren erfolgte 1935 durch die beiden US-Amerikaner Louis Frederick Fieser und Arnold M. Seligman. Sie nutzten dabei die Elbs-Reaktion.

schließen Hinweis