• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 399 Treffer
  • Suchmaske einblenden
zurück

Eimers in München

Treffer im Web

Heinrich Roth (Indologe)

Roth (1620-1668) zu einem Sanskrit-lateinischen Wörterbuch. In: Helmut Eimer (Hrsg.): Vicitrakusumañjali. Festschrift für Richard Othon Meisezahl anläßlich

Preußische Historische Kommission

ausrichten u.a. Jürgen Angelow, Ludwig Biewer, Christopher Clark, Enno Eimers, Winfrid Halder, Wilhelm Kohl, Jürgen Kloosterhuis, Andreas Kossert,

Johann von Schweden (1589–1618)

Gerhard Eimer: Die Stadtplanung im schwedischen Ostseereich 1600 - 1715, Stockholm, 1961 Das Leben Gustav Adolphs des Großen Königs von Schweden. Aus dem

Pfalzgrafen von Tübingen

Den konkreten Fall fasste Manfred Eimer folgendermaßen zusammen: Um das Jahr 1304 war Pfalzgraf Gottfried I. beim Kloster Bebenhausen hoch verschuldet. Er

Jungtschechen

Viele jungtschechische Journalisten und Redakteure, allen voran Gustav Eim und Julius Grégr, kritisierten das Ergebnis der Verhandlungen als einen nur spärlich

Poincaré-Vermutung

Annick Eimer: Bericht in „Spiegel- Online“ vom 8. September 2004 Michael Eisermann: , Institut für Geometrie und Topologie, Universität Stuttgart (April

Boris Cepeda

der Kinderoper „Bastien und Bastienne“ von W.A. Mozart (Regie: Jana Eimer) am Anhaltischen Theater. Für diese Produktion erstellte er eine Bearbeitung für

Geschichte der Stadt Leer

Enno Eimers: Kleine Geschichte der Stadt Leer, Verlag Schuster, Leer 1993, ISBN 3-7963-0293-9. Einzelnachweise Leer

Mapuche

Stefan Eim: The Conceptualisation of Mapuche Religion in Colonial Chile (1545–1787).

Sant’Agnese in Agone

Gerhard Eimer: „La fabbrica di S. Agnese in Navona: Römische Architekten, Bauherren und Handwerker im Zeitalter des Nepotismus“, 2 Bde., Stockholm 1970/71.

Orthogenese

mit „Wesen“ behandelt, zurück. Der Begriff Orthogenese wurde durch Theodor Eimer populär, obwohl viele Ideen schon viel älter sind (William Bateson 1909).

Buddhistischer Kanon

Helmut Eimer: The early Mustang Kanjur catalogue: a structured edition of the mDo snags bka'-'gyur dkar-chag and of Nor chen Kun dga' bza' po’s bKa' 'gyur

Erwin Pohl

Josef Eimer: Vier Gabel-Zinken in Schule. In: Der Neue Tag. 17. Oktober 2009. Johann Reitmeier: Das grenzenlose Fließband – Der schöpferische Akt auf Glas.

Bergfriedhof (Tübingen)

Theodor Eimer (1843–1898); Zoologe. Nach ihm wurden die sogenannten Eimerschen Organe von Maulwürfen benannt. Gerhard Flaadt (1937–2001); Realschullehrer

Neubrandenburg (Gemälde)

fälschlicherweise auf einen im Bild angenommenen Sonnenuntergang. Gerhard Eimer sieht in dem Motiv Friedrichs Vorstellung vom Idealbild einer norddeutschen

Pommersche Landsmannschaft

Kulturpreis 1985: Gerhard Eimer, KunsthistorikerPommern. Kunst Geschichte Volkstum. Nr. 3/1985, , S. 39. Kulturpreis für Kunst 1986: Wolfgang

Gartenlaube (Gemälde)

Gerhard Eimer bezeichnet die Gartenlaube als exemplarisches Beispiel für die Bildgestaltung des „Fensters zur Seele“. Dieser Bezug zu Leonardo da Vincis

Kunstgeschichtliches Institut der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Heinrich Dilly, Gerhard Eimer, Klaus Herding: Die Geschichte des Kunstgeschichtlichen Instituts der Goethe-Universität Frankfurt (= Frankfurter Fundamente der

Liste der Träger des Bayerischen Verdienstordens/E

Norbert Eimer (* 1940), Bundestagsabgeordneter (verliehen am 4. Juli 1991) Erich Eisch, Unternehmer (verliehen am 12. Juli 2004) Hans Eisenmann

Amon Göth

polnischen Woiwodschaftsgerichtes statt. Gerichtsvorsitzender war Alfred Eimer, der bereits vor dem Krieg als Richter tätig gewesen war. Angeklagt wurde Göth

Chess Classic

Will und Frederik Eigemann. Beste in den Altersgruppen waren: Matthias Eimer (U16), Dominik Will (U14), Alexander Donchenko (U12), Robert Baskin (U10) und

Alldeutscher Verband

Fick), Johannes Wislicenus (Schwiegervater von Adolf Eugen Fick), Theodor Eimer und Carl J. Fuchs in Frankfurt am Main zu einer vorbereitenden

Weltreiterspiele 2010

Patric Looser, dem Österreicher Stefan Csandl und dem Tschechen Petr Eim. Looser verbesserte sich bereits nach der Kür auf den ersten Platz in der

Backsteingotik

Gerhard Eimer, Ernst Gierlich (Hrsg.): Die sakrale Backsteinarchitektur des südlichen Ostseeraus – der theologische Aspekt. Berlin, 2000. Gerlinde Thalheim

schließen Hinweis