• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 111 Treffer
  • Suchmaske einblenden
zurück

Dyroff in Schriesheim

Treffer im Web

Bernhard Lakebrink

(Natorp, Heidegger) promovierte er im Februar 1930 bei Adolf Dyroff in Bonn, um anschließend als Lehrer an verschiedenen Gymnasien des Rheinlandes, u.a. – seit

Eichendorff-Gesellschaft

in dem von Karl von Eichendorff und Adolf Dyroff seit 1929 herausgegebenen romantischen Almanach „Aurora“ unter dem publizistischen Dach der von Karl Schodrok

Horst Michel

vor Ort von den Mitarbeitern des Instituts übernommen wurde: Wolfgang Dyroff (Möbel und Baubeschläge), Rudolf Großmann und Hellfried Lack (Polster- und

Georg Eckelt

Entwürfe von Formgestaltern wie Ilse Decho, Karl Clauss Dietel, Wolfgang Dyroff, Rudolf Horn, Margarete Jahny, Erich John, Dietmar Palloks, Jürgen Peters,

Christoph Bernhard Schlüter

* Adolf Dyroff, Wilhelm Hohnen: Der Philosoph Christoph Bernhard Schlüter und seine Vorläufer (= Geschichtliche Forschungen zur Philosophie der Neuzeit, Bd.

Münchener Burschenschaft Franco-Bavaria

Anton Dyroff (1864–1948), Apollo, Staatsrechtler und Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München Ernst Falkner (1909–1950), Babenbergia,

Georg von Jochner

Brief an Adolf Dyroff; Niederaudorf, 20.05.1916: Bonn, Universitäts- und Landesbibliothek Brief an Martin Greif, München, 1905–1911: München;

Mathilde Vaerting

in Bonn promoviert. Der Titel ihrer Dissertation bei Professor Adolf Dyroff lautete „Otto Willmanns und Benno Erdmanns Apperceptionsbegriff im Vergleich zu dem

SUSE (Unternehmen)

Im September 1992 gründeten Roland Dyroff, Burchard Steinbild, Hubert Mantel und Thomas Fehr die „Gesellschaft für Software und Systementwicklung mbH“. Der

Karl Schodrok

nach 1953 in der Oberpfalz erschien. Im Jahr 1931 gründete er mit Adolf Dyroff in Oppeln die Eichendorff-Stiftung und 1935 in Neisse das Eichendorff-Museum,

Elise Beck

Adolf Dyroff (nicht als Autor ausgewiesen), „Eine bayerische Dialektdichterin“ in Deutscher Hausschatz, Oktober 1900 - Oktober 1901, S. 29-30. Anton Mansch,

Else Hertzer

1991 schrieb diese in einem Brief an den Rechtsanwalt Otfried Dyroff: „Else Hertzer hat viel qualitätsvoller und viel ,avantgardistischer’ gearbeitet als die

Julius Beck (Schriftsteller)

Volkszeitung inne. Aus dieser Zeit datiert seine Freundschaft mit Adolf Dyroff und Gustav Adolf Müller. In den Jahren 1895-96 gab er die Münchner

Paul Ludwig Landsberg

„Augustinus. Studien zur Geschichte seiner Philosophie“ bei Adolf Dyroff als Hauptgutachter in Bonn ein. Dyroff bemängelte zwar die philologische Qualität der

Wirsberg-Gymnasium

Karl Dyroff (1862–1938), deutscher Orientalist in München Rudolf Däbritz (1880–1945), Klassischer Philologe, Oberstudiendirektor 1934–1945 Peter Bubmann (*

Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer

gewählt und Gerhard Anschütz, Richard Schmidt und Anton Dyroff zu dessen Stellvertretern. Die Anwesenden beschlossen eine Satzung, auf deren Grundlage sie die

Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg

Karl Dyroff, Orientalist Norbert Geis, Politiker (CSU), Mitglied des Deutschen Bundestages (1987–2013) Thomas Goppel, Politiker (CSU), Bayerischer

Al-Chidr

Nothelfer der Seeleute. Verschiedene Orientalisten wie zum Beispiel Karl Dyroff vertraten aufgrund dieser Vorstellung die Auffassung, dass in Chidr der

KSStV Alemannia München

Adolf Dyroff (1866–1943), deutscher Theologe und Philosoph Otmar Emminger (1911–1986), Präsident der Deutschen Bundesbank Albert Fink (1895–1956),

Joseph Görres

hrsg. im Auftrag der Görres-Gesellschaft von Wilhelm Schellberg, Adolf Dyroff und Leo Just. Bände 1–16, Köln 1926–1939, fortgeführt von Heribert Raab, Band 17

Sammlung Industrielle Gestaltung

Marianne Brandt, Friedrich Bundtzen, Ilse Decho, Clauss Dietel, Wolfgang Dyroff, Franz Ehrlich, Ursel Erbs, Ernst Fischer, Horst Geil, Horst Giese, Rudolf

Alois Dempf

Hilfe Platzes über dessen Freund Ernst Robert Curtius Zugang zu Adolf Dyroff, dem Bonner Inhaber eines Konkordatslehrstuhls. Das Thema der

Philosophisches Jahrbuch

Adolf Dyroffs geistige Heimat war der Augustinismus. Georg Siegmund stand der Lebensphilosophie nahe. Aloys Wenzl, befasste sich vor allem mit Problemen der

Liste der Hauptvertreter der Neuscholastik

Adolf Dyroff Gerhard Gietmann Heinrich Lützeler Maurice de Wulf Religionsphilosophie Jacques Albert Cuttat Johann Peter Steffes Erich Przywara Georg Wunderle

schließen Hinweis