• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • > 999 Treffer
  • Suchmaske einblenden
zurück

Bittner in Roßleben-Wiehe

Treffer im Web

Joseph Bittner

Bittner war Mitglied der weitverzweigten Orgelbauerfamilie Bittner. Sein Vater war Franz Joseph Bittner (1780–1863), sein Bruder Max Bittner (1809–1870).

Joseph Bittner

Joseph Franz übernahm 1880 die Nürnberger Firma des Augustin Ferdinand Bittner jun. Auch Joseph Bittner lebte zeitweise in Nürnberg und arbeitete im Betrieb

Robert Bittner

Seit 2005 schreibt Robert Bittner Gedichte und Prosa – ab 2012 konzentrierte er sich auf das Schreiben von Drehbüchern. 2013 drehte er in Schweden den

Oliver Bittner (Regisseur)

Oliver Bittner (* 1969 in Hof (Saale)) ist ein deutscher Filmregisseur. Leben Oliver Bittner erlangte sein Abitur in Lauf an der Pegnitz und studierte im

Michael Bittner (Maueropfer)

Michael Bittner (* 31. August 1961 in Berlin; † 24. November 1986 in Glienicke/Nordbahn) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer. Er wurde beim Versuch, die

Wolfgang J. Bittner

Seit 2001 ist er in zweiter Ehe mit der Berliner Pfarrerin Ulrike Bittner verheiratet und lebt – nach einer Zeit in Eisenhüttenstadt 2001 bis 2008 – in Liestal

Magda Bittner-Simmet

1947 heiratete sie den Arzt Max Bittner, der noch im selben Jahr tragisch verstarb. Die junge Witwe bezog als freischaffende Künstlerin ihr erstes Atelier in

Joseph Franz Bittner

Joseph Franz Bittner war Sohn des Orgelbauers Joseph Bittner. Er durchlief eine Ausbildung im elterlichen Betrieb und besuchte die Gewerbeschule in Augsburg.

Michael Bittner (Autor)

Michael Bittner (2016) Michael Bittner (* 25. Dezember 1980 in Görlitz) ist ein deutscher Autor und Publizist. Leben und Werk Michael Bittner wurde 1980 in

Roland C. Bittner

Roland Charles Bittner (* 24. Juni 1956 in Dannenberg (Elbe)) ist ein deutscher Radiologe am Berliner Helios Klinikum „Emil von Behring“. Zusammen mit Reinhard

Joseph Franz Bittner

bei seinem Vater und übernahm 1880 die Firma des Augustin Ferdinand Bittner jun. in Nürnberg. Er konnte sie durch Ankauf eines neuen Grundstückes an der

Joseph Franz Bittner

Joseph Franz Bittner (* 14. September 1852 in Hilpoltstein; † 25. Februar 1915 in Eichstätt) war ein deutscher Orgelbauer. Leben Joseph Franz Bittner war

Gewahrsam

Wolfgang Bittner: Der Gewahrsamsbegriff und seine Bedeutung für die Systematik der Vermögensdelikte. Neuausgabe, SVH-Verlag, Saarbrücken 2008, ISBN

Sie kommen aus Agarthi

der Handlung steht das frisch verheiratete Ehepaar Pete und Sandra Bittner. Sandra beginnt plötzlich mit monotoner Stimme in Trance zunächst unverständliche

ČD-Baureihe 151

Jaromir Bittner u. a.: Tschechische und Slowakische Triebfahrzeuge. Verlag Gradis Bohemia, Prag 2010, ISBN 978-80-86925-09-7. Weblinks (tschechisch)

Verbrüsselung

Verbrüsselung ist ein politisches Schlagwort, das vom ehemaligen Brüsseler Korrespondenten der Wochenzeitschrift Die Zeit, Jochen Bittner, geprägt wurde.

Ulrich von Bamberg

* Franz Bittner : Ulrich von Bamberg: Eine Bamberger Ars dictandi. In: Berichte des historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehemaligen

Suchdol (Křimov)

Adam Bittner (1777–1844), böhmischer Astronom Einzelnachweise Weblinks Suchdol (Krimov) Křimov Ersterwähnung 1281

Ansitz Lindenburg

1818 verkauften sie das Haus, das 1896/1897 von Stadtbaumeister Johann Bittner im Auftrag der Familie von Hepperger in historisierender Form umgestaltet

Meinwerk Film

2013 als MEINWERK Film GmbH im Handelsregister eingetragen. Die Geschäftsführung sind die Produzenten Heike Bittner und die Brüder Richard und Robert Krause.

Lessons Learned

Elisabeth Bittner, Walter Gregorc (Hrsg.): Abenteuer Projektmanagement; Projekte, Herausforderungen und Lessons Learned. Verlag Publicis Publishing 2010

K.u.k. Leibgardeinfanteriekompanie

Ludwig Bittner (Hrsg.): Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs. Band 2: Geschichte und Inventare der Archive des Hauses Habsburg-Lothringen,

Palais Widmann

sich am Wiener Ringstraßenstil. 1899 ergänzte Baumeister Johann Bittner den straßenseitigen Balkon an der Westseite des Palais. 1929 wurde das Gebäude als

St. Laurentius (Rothenberg)

Im Jahr 1887 erbaute der Eichstätter Orgelbauer Joseph Bittner eine neue Orgel auf der Westempore mit sechs Registern auf einem Manual und Pedal. Später

schließen Hinweis