• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • > 999 Treffer
  • Suchmaske einblenden
zurück

Arpe in Bremen

Treffer im Web

Julius Arp

Julius Arp war ein Sohn des Bauern Joachim Arp (1817–1906) und dessen Ehefrau Abel Margaretha, geborene Klindt (1825–1902) aus Laboe. Er besuchte eine

Philip Arp

Philip Arp (* 27. Februar 1929 in München; † 17. Februar 1987 in München; wirklicher Name Hermann Fischer) war ein deutscher Schauspieler, Kabarettist, Autor

Hans Arp

Marl Arp 01.JPG|Feuille se reposant (1959) Arp09x.jpg|Wolkenschale (1961) Arpremagen.jpg|Bewegtes Tanzgeschmeide (1960/1970) Monte Verita, Ticino

Hans Arp

Hans Arp entstammt väterlicherseits einer Hugenottenfamilie aus der holsteinischen Probstei und mütterlicherseits einer elsässisch-französischen Familie. Sein

Hans Arp

Hans oder Jean Arp (* 16. September 1886 in Straßburg als Hans Peter Wilhelm Arp; † 7. Juni 1966 in Basel) war ein deutsch-französischer Maler, Graphiker,

Klaus Arp

Klaus Michael Arp (* 2. April 1950 in Soltau; † 4. Januar 2016 in Ludwigshafen) war ein deutscher Dirigent und Komponist. Karriere Arp, der in einer

Johannes Arpe

Johannes Leopold Martin Arpe (* 29. Juli 1897 in Hamburg; † 3. Oktober 1962 in Kleinmachnow) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant.

Julius Arp

Peter Julius Ferdinand Arp (* 26. März 1858 in Fahren; † 20. September 1945 in Rio de Janeiro) war ein deutscher Kaufmann und Großindustrieller in Brasilien.

Hans Arp

oder Jean Arp (* 16. September 1886 in Straßburg als Hans Peter Wilhelm Arp; † 7. Juni 1966 in Basel) war ein deutsch-französischer Maler, Graphiker, Bildhauer

Hans Arp

einer elsässisch-französischen Familie. Sein Vater Jürgen Peter Wilhelm Arp, 1853 in Kiel geboren, zog 1877 ins damals zum Deutschen Reich gehörende Straßburg,

Silke Arp bricht

Silke Arp bricht, kurz Silke, war ein nicht-kommerzieller Veranstaltungsort im Keller der Grotefendstraße 20 im Stadtteil Calenberger Neustadt in Hannover.

Arp Museum Bahnhof Rolandseck

sowie Lesungen prominenter Autoren. Im Zentrum stehen die Kunst von Hans Arp und von Sophie Taeuber-Arp. In Sonderausstellungen werden im Dialog mit diesen

Hans-Jörn Arp

anderen Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Gesellschaft setzt sich Hans Jörn Arp für eine rechtssichere Regulierung von Sportwetten in Deutschland ein.

Peter Friedrich Arpe

Peter Friedrich Arpe (* 10. Mai 1682 in Kiel; † 4. November 1740 in Schwerin) auch Petrus Fridericus Arpius war Jurist und Verfasser zahlreicher juristischer

Landschaftsschutzgebiet Talraum des Arpebaches

am östlichen Rand des LSG. Das LSG besteht aus zwei Teilflächen da es von der L 840 geteilt wird. Im LSG befinden sich der Bach Arpe mit Grünland in der Aue.

Chikamatsu Monzaemon

Werner Arpe: Knaurs Schauspielführer. Knaur, 1976, ISBN 3-426-23312-6 Monzaemon in: Microsoft Encarta Einzelnachweise Drama Literatur (Japanisch) Literatur

Kléberplatz (Straßburg)

Freizeitkomplex, der 1928 von den Künstlern Theo van Doesburg, Jean Arp und Sophie Taeuber-Arp ausgestattet wurde und bisweilen als „Sixtinische Kapelle der

Chewbacca-Verteidigung

Robert Arp: The Chewbacca Defense: A South Park Logic Lesson. In: Robert Arp (Hrsg.): South Park and Philosophy. You know, I learned something Today.

Aubette

betrauten sie Sophie Taeuber, die für diesen umfangreichen Auftrag Hans Arp und den niederländischen Maler und Architekten Theo van Doesburg hinzuzog. 1927

Edgar Negret

seine Arbeiten in Stein stark von den europäischen Modernisten wie Hans Arp und Constantin Brâncuși beeinflusst. In den frühen 1950er Jahren begann er mit

Otto Tschumi

Von 1936 bis 1940 lebte er in Paris. Unter dem Einfluss von Max Ernst, Hans Arp und anderen Surrealisten fand er in dieser Zeit zu seiner eigenen

Fritz E. Maeder

Hans Arp Federico Lorca Musikfestival Unser Lehrer Eines von zwanzig Uijama Emigranten El grito del pueblo Looking for better dreams Zino Davidoff

Der Rattenfänger (Zuckmayer)

Verner Arpe: Knaurs Schauspielführer. Droemer Knaur, München / Zürich. Erstaufl. 1957, Neuauflage und Überarbeitung 1976, ISBN 3-426-23312-6, S. 293. Werk

Gryphaeensandstein-Formation

enthält neben Arten der namengebenden Muschelgattung Gryphaea auch Belemniten und Ammoniten. In der Aplanatum-Bank wies Gernot Arp 18 Arten von Muscheln nach.

schließen Hinweis