• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 50 Treffer
  • Suchmaske einblenden
zurück

Abulafia

Treffer im Web

Abulafia

Abraham Abulafia (* 1240; † 1291/92), spanischer Kabbalist David Abulafia (* 1949), britischer Mediävist Meir ha-Levi Abulafia (* um 1165; † 1244),

Abulafia

David Abulafia (* 1949), britischer Mediävist Meir ha-Levi Abulafia (* um 1165; † 1244), Talmudgelehrter und Halachist Yossi Abolafia (* 1945), israelischer

Abraham Abulafia

Abraham ben Samuel Abulafia (hebr.) (geboren אברהם בן שמואל אבולעפיה ,1240 Saragossa, Aragón; gestorben 1291/92 Barcelona, Aragón) war ein sephardischer

Abraham Abulafia

1258, als Abraham 18 Jahre alt war, starb dessen Vater und Abraham Abulafia startete zwei Jahre später ein rastloses Leben auf Wanderschaft. Seine erste Reise

David Abulafia

David Samuel Harvard Abulafia, FBA (* 12. Dezember 1949 in Twickenham, England) ist ein britischer Historiker. Er ist Professor für Mittelalterliche Geschichte

David Abulafia

seit vielen Generationen in Tiberias lebte. Seine Frau, Anna Sapir Abulafia, ist eine angesehene Historikerin für jüdisch-christliche Beziehungen. Abulafia

Sobrasada de Mallorca

David Abulafia: El reino catalán de Mallorca (Originalausgabe Barcelona 1996) Weblinks auf illesbalearsqualitat.es auf illesbalears.es Einzelnachweise

Königreich Mallorca

David Abulafia: A Mediterranean emporium: The Catalan kingdom of Majorca. Cambridge University Press, 1994. ISBN 0-521-89405-0 (Paperback-Ausgabe 2002) Siehe

Al-Malik an-Nasir Muhammad

David Abulafia, Rosamond McKitterick: The New Cambridge Medieval History. c. 1198-c. 1300. Cambridge University Press, Cambridge/New York 1999, ISBN

Sambation

habe. Ebenfalls im 12. Jahrhundert machte sich der spanische Kabbalist Abraham Abulafia auf eine Reise in den Orient, mit der Absicht den Sambation zu finden.

Peter von Portugal (1187–1258)

David Abulafia: A Mediterranean emporium: The Catalan kingdom of Majorca. Cambridge University Press, 2002. Antonio Ortega Villoslada: El reino de Mallorca y

Dunasch ibn Tamim

von Moses, mit plotinischer Ekstase zusammenfällt. Dunaschs Kommentar wird im Laufe des Mittelalters mehrmals erwähnt, unter anderem von Abraham Abulafia.

Moshe Idel

The mystical experience in Abraham Abulafia, Albany, NY : State Univ. of New York Pr., 1988, dt. Abraham Abulafia und die mystische Erfahrung, Frankfurt am

Germanos II. Nauplios

Michael Angold: Byzantium in exile. In: David Abulafia (Hrsg.): The New Cambridge Medieval History. Bd. 5 (1198–1300), Cambridge University Press, 1999, S.

Judentum auf Malta

Friedhöfe. Auf der Insel Comino lebte der jüdische Mystiker Avraham Abulafia (Ende des 13. Jahrhunderts) und verfasste hier mehrere Schriften wie das Buch des

Gelber Ring

Davide Abulafia: La comunità di Sicilia dagli arabi all’espulsione (1493), in: Storia d’Italia. Gli Ebrei in Italia, ed. by C. VIVANTI, Torino 1996 (Annali

Ascher Lemlein

Zu seinem kabbalistischen Hintergrund gehörten die Lehren von Abraham Abulafia. Ein Bezug zur Vertreibung der Juden aus Spanien von 1492 und den

Salomo Adret

Adret war ein erbitterter Gegner des Kabbalisten Abraham Abulafia. Laut Gershom Scholem eröffnete Adret sogar einen Vernichtungsfeldzug gegen Abulafia. Adret

Mittelmeer

David Abulafia: Das Mittelmeer: eine Biographie. (Originaltitel: The Great Sea, übersetzt von Michael Bischoff). Fischer, Frankfurt am Main 2013, ISBN

Vera von Falkenhausen

Symposium 1981: Vera von Falkenhausen mit Ernst Kitzinger, David Abulafia, Philip Grierson, Oleg Grabar, Henry Maguire, Slobodan Ćurčić, Ihor Ševčenko und

The New Cambridge Medieval History

Volume 5, c. 1198–c. 1300 (1999), hrsg. von David Abulafia Volume 6, c. 1300–c. 1415 (2000), hrsg. von Michael Jones Volume 7, c. 1415–c. 1500 (1998), hrsg.

Josef Gikatilla

Zeit seines Lebens in Segovia. Gegen 1272 oder 1274 lernte er Abraham Abulafia kennen und übernahm von diesem die Buchstaben- und Zahlensymbolik Anfangs stand

Sephiroth

Im Zohar ist der Terminus ebenfalls sehr selten vorzufinden. Abraham Abulafia, obwohl Kabbalist, lehnte die Vorstellung der Sefirot kategorisch ab. Mosche

Geschichte des Mittelmeerraumes

David Abulafia: The Great Sea. A Human History of the Mediterranean. Oxford University Press, Oxford u.a. 2011. Peter Fibiger Bang, Walter Scheidel (Hrsg.):

schließen Hinweis