• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 14 Treffer
  • Suchmaske einblenden

Heess

Treffer im Web

Trude Heess

am dortigen Staatstheater. Ihre weiteren Bühnenstationen führten Trude Heess zwischen 1937 und 1938 mit der Berliner Landesbühne auf Tournee und in der darauf

Mercedes-Benz OM 138

Der Konstrukteur des Motors war Albert Heeß, der auch die Motoren für die Silberpfeile entwickelte. Technik Der OM 138 ist ein nicht aufgeladener

Brigitte Berendonk

* , Porträt von Jutta Heess in Zeit, Nr. 11/2002 Einzelnachweise Diskuswerfer (Deutschland) Kugelstoßer (Deutschland) Olympiateilnehmer (Deutschland)

Tatort: Trimmel hält ein Plädoyer

bekommt Trimmel einen Hinweis auf einen entsprechenden Fall, ein Johannes Hees war damals verurteilt worden, Brüske war damals Zeuge gegen seinen

Alter Hammer (Eiserfeld)

(engl. Stonecipher), das genaue Gründungsdatum ist nicht bekannt. (Albert Hees nennt Johannes Steinseifer als Mitbegründer des „Alten Hammers“ im Jahre 1762.)

À moi seule

Bären als beste Hauptdarstellerin. Diese Einschätzung wird von Jutta Heeß, die den Film für die Kulturzeit gesehen hat, geteilt. Sie beurteilte den Film zudem

Hildrizhausen

Während der Zeit des Nationalsozialismus war der Ehninger Ortsvorsteher Karl Heeß kommissarisch auch für Hildrizhausen zuständig. Im Zweiten Weltkrieg wurde

Mercedes-Benz W 25

an dem Projekt Max Wagner, zuständig für die Fahrwerksabstimmung, Albert Hees und Otto Schilling für den Motor. Die Gesamtverantwortung für das Projekt trug

Boeselager

Bestätigung des Freiherrenstandes erhielten die Angehörigen der Linie Heeßen am 20. Dezember 1823, die Angehörigen der Linie Eggermühlen trugen den

Werner Franke

Jutta Heess: Die Zeit 11/2002 Stephan Klemm: Interview zu den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 in Osaka auf www.ksta.de, 24. August 2007 Werner

Marita Koch

Jutta Heess: TAZ, 6. Oktober 2005 Einzelnachweise Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1976 Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1980 Teilnehmer der

Weinstadt

sich die Steinskulpturen vom Schnaiter Hobbykünstler und Wengerter Ludwig Heeß betrachten, wie beispielsweise die Weinpresse, der Traubenwagen, die Skulpturen

schließen Hinweis