• 0Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 12 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Schlette Christopher

Treffer aus Sozialen Netzen

Christopher Schlette

darmstadt
Mehr

Treffer im Web

Schletterer

Jakob Christoph Schletterer (1699–1774), Tiroler Bildhauer

Jakob Christoph Schletterer

Jakob Christoph Schletterer (* 22. Juli 1699 in Wenns, Tirol; † 19. Mai 1774 in Wien) war ein Tiroler Bildhauer. Er arbeitete um 1727 zusammen mit Georg

Svatobořice-Mistřín

Statue des Hl. Florian, geschaffen 1745 vom Wiener Bildhauer Jakob Christoph Schletterer Statuengruppe der Hl. Anna, 1791 von Andreas Schweigel geschaffen

Karmeliterkirche (Leopoldstadt)

aus dem Jahr 1771. Flankiert wird es von den von Jakob Christoph Schletterer geschaffenen Statuen (von links nach rechts): Heiliger Andreas Corsini, Prophet

Johann Martin Fischer

Bildung seit 1760 in Wien, namentlich durch Jakob Christoph Schletterer. 1764 vollendete er als Gehilfe Franz Xaver Messerschmidts dessen Figur der Maria

Veit Königer

betrug vier Jahre; Studienleiter war Professor Jakob Christoph Schletterer (1699–1774). Königer erhielt nach Studienende die Erlaubnis, einen Degen mit sich zu

Franz Xaver Messerschmidt

bildenden Künste in Wien, wo er unter anderem bei Jakob Christoph Schletterer und Matthäus Donner studierte. Sein Mentor war Martin van Meytens, der Hofmaler

Johann Caspar Högl

erstellte, lieferte Meister Caspar – laut Rechnung von 1742 – besonders feines Material für den Bildhauer von Horn, weitere für Jakob Christoph Schletterer.

Johann Baptist Hagenauer

und seines Onkels Lorenz Hagenauer wurde ihm ab 1754 ein Studium bei Jakob Christoph Schletterer an der Wiener Akademie der bildenden Künste ermöglicht.

Stift Geras

liegt, erhielt ihre plastische Ausstattung durch Jakob Christoph Schletterer, der dort – unter anderem – eine Figurengruppe der göttlichen Tugenden (Glaube,

Georg Raphael Donner

Akademielehrer, wird es an die nächste Generation, etwa Balthasar Ferdinand Moll, Johann Georg Dorfmeister oder Jakob Christoph Schletterer, weitergereicht.

schließen Hinweis