Treffer im Web
Schelchshorn
Johannes Schelchshorn, Glockengießer in Neuburg an der Donau (Schaffenszeit um 1677) Leonhard Schelchshorn (1908–1979), Bürgermeister von Oberbernbach und
Neuburg-Bittenbrunn, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Die beiden großen Glocken wurden 1982 von Rudolf Perner in Passau gegossen, die drei kleineren entstanden im Jahr 1680 bei Johann Schelchshorn in Neuburg.
Schelchshorn
Johann Gordian Schelchshorn, Glockengießer in Regensburg (Schaffenszeit um 1675–1696) Johann Ulrich Schelchshorn, Glockengießer in Neuburg an der Donau
Schelchshorn
Johann Ulrich Schelchshorn, Glockengießer in Neuburg an der Donau (Schaffenszeit um 1719) Johannes Schelchshorn, Glockengießer in Neuburg an der Donau
Liebfrauenmünster (Donauwörth)
sie wegen eines Sprunges neugegossen werden. Zuerst durch Johann Schelchshorn im Jahre 1677, dann 1886 von Theodor Wolfart aus Kempten. Die Pummerin wiegt etwa
Pummerin
ursprünglich 1512 gegossen und nach einem Sprung von Johannes Schelchshorn aus Neuburg an der Donau im Jahre 1677 umgegossen. Nach einem erneuten Sprung goss
Dezenacker
wertvoll ist die zweitgrößte Glocke, 1719 von Johann Ulrich Schelchshorn in Neuburg an der Donau gegossen (nachdem die alte 1716 beim Totengeläut für den
Lindkirchen, Pfarrkirche Mariä Lichtmess
Alle Glocken wurden im Jahr 1691 von Johann Gordian Schelchshorn in Regensburg gegossen.