Treffer im Web
Schummer
Wilhelm Schümmer (1882–1930), deutscher Politiker (Zentrum) Siehe auch: Schümer Schummer
Wilhelm Schumm
Global Production and Work in the IT Industry. Boulder 2013: Roman & Littlefield (zusammen mit Boy Lüthje; Wilhelm Schumm; Peter Pawlicki und Martina Sproll).
Die Chronik von 1958 - St. Hubertus Schützenbruderschaft Dormagen-Horrem
waren. Im Festzelt wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Wilhelm Schümmer, Arthur Überacker, Peter Pesch und Johann Schumacher. SM Johann IX. überreichte
Danzig: Die Senate 1920-1939
Wilhelm Schümmer, Zentrum kommunale Angelegenheiten Dr. Hubert Schwartz Dr. Hermann Strunk, DDP öffentliche Arbeiten Dr. Leske Dr. Ludwig Noé, DDP Justiz und
Goethe-Universität —
(zus. mit Wilhelm Schumm) Begrenzte Rationalität – Entgrenzte Ökonomie. Arbeit zwischen Betrieb und Markt. In: Axel Honneth (Hrsg.) (2002): Befreiung aus der
Die Chronik von 1969 - St. Hubertus Schützenbruderschaft Dormagen-Horrem
Mitgliedsbeitrages gedacht. Am 17. Mai konnten die Eheleute Wilhelm Schümmer das Fest der Goldhochzeit begehen. Herr Schümmer ist seit seinem Zuzug nach Horrem
Die Chronik von 1955 - St. Hubertus Schützenbruderschaft Dormagen-Horrem
bestätigt und als Beisitzer wurden die Herren Josef Kleefisch, Johann Kluth, Peter Güsgen, Wilhelm Schümmer, Josef Lüdenbach und Matthias Hansen wiedergewählt.
Schumm
Wilhelm Schumm (* 1937), deutscher Soziologe und Hochschullehrer Siehe auch: Adenauerallee 89b (Bonn) (Villa Schumm), Villa im Bonner Ortsteil Gronau Schum
Wilhelm Schümmer
Wilhelm Schümmer (* 26. November 1882 in Würselen, Kreis Aachen; † 5. Januar 1930 in Porz) war ein deutscher Politiker (Zentrum). Nach dem Besuch der
Formelle und reelle Subsumtion
Rudi Schmiede: , in: Wilhelm Schumm (Hrsg.): Zur Entwicklungsdynamik des modernen Kapitalismus. Beiträge zur Gesellschaftstheorie, Industriesoziologie und
Gerhard Brandt (Soziologe)
Entwicklung. Transformationsprozesse des modernen Kapitalismus. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1990 (posthum hrsgg. von Daniel Bieber und Wilhelm Schumm).
Institut für Sozialforschung
diesen neuen Forschungsschwerpunkt. Sein Nachfolger war Wilhelm Schumm, der von 1984 bis 1997 als Forschungsdirektor den industriesoziologischen Schwerpunkt