Treffer im Web
Jens Reich
Jens Reich wuchs in Halberstadt auf. Nach seinem Studium der Medizin und Molekularbiologie an der Berliner Humboldt-Universität arbeitete er zunächst als
Jens Reich | Jugendopposition in der DDR
Jens Reich Arzt , Molekolarbiologe, DDR-Opposition geboren am 26. März 1939 in Göttingen 1956-1962 Medizin-Studium an der Humboldt-Universität in Berlin,
VDB - Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare: Veranstaltungsarchiv
in der Ära der Genbiologie" : Vortrag von Professor Dr. Jens Reich (Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, Mitglied des Nationalen
Neues
mit Jens Reich, Molekularbiologe (am 21.2.2002, Humboldt Universität) - Das Jahrbuch Menschenrechte wird in der nächsten Ausgabe den Schwerpunkt
Europäischer Protesttag behinderter Menschen im Max-Delbrück-Zentrum Berlin-Buch
Hüppe (Mitglied des Deutschen Bundesrates, CDU-Fraktion) und Prof. Jens Reich, gehen auch auf das aktuelle Thema "Bioethikkonvention" ein: Wie kann der
Schule mit Courage - Deutsch-Polnische Schülerbegegnung im Gut Kreisau (Polen)
Vorlesungen der vier namhaften Wissenschaftler Prof. Dr. Jens Reich (Molekularbiologe aus Berlin), Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll (Historiker und
Genregulierung | Mehr Lebensqualität durch Hypnose
mit einem Konzertflügel vergleichen, betont der Molekularbiologe Jens Reich. Ein Konzertflügel kann für sich alleine keine Musik machen. Das Instrument genügt
SV-Verbindungslehrer
Jens Reich Sprechstunden nach Vereinbarung Herr Reich ist als SV-Verbindungslehrer Ansprechpartner für alle SchülerInnen und LehrerInnen. Für Fragen und
Anteon und die magische 5 - Ein Platz für Kinder
Dieses Glück möchten Guido Nabben, Heiko Piekarski, Jens Reich, Dirk Schäfer und Marius Varro teilen: “Im April wird ANTEON 5 Jahre alt und gemeinsam mit der
Kavalierstraße 10 – Aufbruch Herbst 89
Eva & Jens Reich Eva Reich Jens Reich Beide sind Gründungsmitglieder des Neuen Forums, Jens Reich wurde Abgeordneter der Volkskammer und Sprecher der
Bevor ein neues Einheits-Denkmal steht: darunter schauen und darüber sprechen | Zeithistorische Forschungen
darüber danke ich Bruno Flierl (siehe auch Anm. 3). Vgl. außerdem Jens Reich, Rückkehr nach Europa. Bericht zur neuen Lage der deutschen Nation, München 1991,
Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Buch
Prof. Dr. Jens Reich Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Mitglied des Deutschen Ethikrates. Prof. Dr. Walter Rosenthal Ehem.