Treffer im Web
Viadrus
Gerhard Rasch: Antike geographische Namen nördlich der Alpen, Verlag de Gruyter, Berlin 2005 Einzelnachweise Flussgottheit Oder
Kastell Melk
der Archäologe Erich Polaschek (1885–1974) und der Philologe Gerhard Rasch hielten ihn wiederum für illyrisch, da die Silbe „nam“ (laut Rasch) sowohl im
Kleinkastell Schlögen
Siedlungsgebiete wurde es immer öfter verwendet und ordnete nach Gerhard Rasch den Grundbesitz oder ein Dorf der jeweiligen Sippe zu. Gaisberger und der
Raetia
Gerhard Rasch: Antike geographische Namen nördlich der Alpen. de Gruyter, Berlin 2005. ISBN 3-11-017832-X (Reallexikon der Germanischen Altertumskunde,
Kastell Zeiselmauer
Der Klassische Philologe Gerhard Rasch ordnete Cannabiaca dem keltischen Sprachkreis zu, da das suffixale -äcum vor allem als Bezeichnung für die Zugehörigkeit
Kastell Favianis
Kastellnamens konnte bisher nicht mit Sicherheit geklärt werden. Gerhard Rasch leitet den Kastellnamen von einem Personennamen, wie z. B. Favius, Faventius
Deutsche Jungenschaft vom 1. November 1929
zurück. Der Bund wurde von Michael Jovy, Hans-Jochen Zenker und Gerhard Rasche weitergeführt. 1951 gründete Klaus-Jürgen Citron aus der Deutschen Jungenschaft