Treffer im Web
Palmieri
Luigi Palmieri (1808–1886), italienischer Seismologe und Vulkanologe Matteo Palmieri (1406–1475), italienischer Humanist Nick Palmieri (* 1989),
Porsche Zentrum Wiesbaden » Werkstatt
Luigi Palmieri Service Techniker Mijat Brekalo Service Techniker Josip Brekalo Unser Service Service Übersicht Saisonale Angebote Porsche Card Car
Luigi Palmieri
Luigi Palmieri (* 22. April 1807 in Faicchio, Königreich Neapel; † 9. September 1896 in Neapel) war ein italienischer Meteorologe, Seismologe und Vulkanologe.
Seismograph
Um 1856 entwickelte Luigi Palmieri elektromagnetische Seismographen, bei denen ein Stoß einen elektrischen Kontakt schloss und damit weitere Aktionen wie
Vesuv-Observatorium
Luigi Palmieri (1855–1896) Raffaele Vittorio Matteucci (1903–1911) Giuseppe Mercalli (1911–1914) Alessandro Malladra (1927–1935) Literatur Dieter Richter:
Eigenschwingungen der Erde
Luigi Palmieri erfand um 1856 den elektrischen Seismographen. 1897 entwickelte Emil Wiechert den ersten Seismographen, der für Untersuchungen des Erdinnern
Edelgase
Frankland nach ' für die Sonne Helium genannt. Der erste Nachweis von Helium auf der Erde gelang 1892 Luigi Palmieri durch Spektralanalyse von Vesuv-Lava.
Helium
14 Jahre später, im Jahre 1882, gelang es Luigi Palmieri durch die Spektralanalyse von Vesuv-Lava erstmals das Element Helium auch auf der Erde nachzuweisen.