• 0Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 21 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Mentzel Christian

Treffer im Web

Mentzel

Christian Mentzel (1622–1701), deutscher Mediziner, Botaniker und Sinologe Ernst Mentzel (1878–1960), deutscher Politiker (DNVP), MdR Franz Mentzel

LEO SPIK Auktionen

Muschel und Ranken auf gepunztem Grund. Innen vergoldet. H. 5 cm. Gew. ca. 40 g. Markenimitation des Breslauer Meisters Christian Mentzel d. Jüngeren von 1710.

"Gutmenschen mit Eiern": "Peace x Peace" die Welt verändern - n-tv.de

(Foto: Christian Mentzel ) Freitag, 28. April 2017 "Gutmenschen mit Eiern": "Peace x Peace" die Welt verändern Von Sabine Oelmann Sie wollen helfen,

Mentzel

Johann Christian Mentzel (1661–1718), deutscher Mediziner Johann Georg Mentzel (1677–1743), deutscher Kupferstecher Karl Philipp Mentzel (1703–1753),

Christian Mentzel

Christian Mentzel (* 15. Juni 1622 in Fürstenwalde/Spree; † 27. Januar 1701 in Berlin, latinisiert Christianus Mentzelius) war ein deutscher Arzt, Botaniker

Westliche Karwendelspitze

|ERSTBESTEIGUNG=vermutlich 1654 durch Christian Mentzel |BESONDERHEITEN= }} Die Westliche Karwendelspitze ist ein hoher Berg im Karwendel an der Grenze

Mentzelia

die in Nord-, Süd- und Mittelamerika beheimatet sind. Der wissenschaftliche Gattungsname ehrt den deutschen Arzt und Botaniker Christian Mentzel (1622–1701).

Schloss Lomnitz

des Gutes war der Hirschberger Leinenhändler („Schleierherr“) Christian Mentzel (1667–1748), der das Schloss 1738 kaufte und durch den Baumeister Martin Frantz

Nikolaus Oelhafen

Vorbild. Überarbeitete Neuauflagen besorgten in Danzig 1650 Christian Mentzel (Centuria plantarum circa nobile Gedanum ad elenchum plantarum gedanensis dom.

Schloss Wernersdorf

des Hirschberger Leinenhändlers („Schleierherrn“) Christian Mentzel (1667–1748). Das Schloss mit Mansarddach besitzt einen rechteckigen Grundriss mit

George Meister

Materialien Cleyers, die an Nicolaes Tulp, Jakob Breyne, Christian Mentzel und andere Korrespondenzpartner in Europa gingen. Diese Materialien wie auch

Andreas Müller (Orientalist)

heraus. Impulse zur Abfassung von bisher fehlenden Lehr- und Wörterbüchern gingen von ihm und dem kurfürstlichen Leibarzt Christian Mentzel (1622–1701) aus.

schließen Hinweis