Treffer im Web
Gustav Adolf Krieg
Gustav Adolf Krieg (* 29. Juni 1948 in Dortmund) ist ein deutscher Kirchenmusiker, Pfarrer und Professor. Er studierte Theologie in Münster und Bonn, sowie
Die Feuerwehrkapelle Schlangen, vor 90 Jahren gegründet, vor 60 Jahren erneut ins Leben gerufen – Schlänger Geschichte
(Althorn), Fritz Runte (Althorn), Gottlieb Biere (Tenorhorn), Adolf Krieger (Tenorhorn), Heinrich Göbel (Posaune), Bernd Kehne (Schlagzeug) und Fritz Lüning
Krieg (Begriffsklärung)
Gustav Adolf Krieg (* 1948), deutscher Kirchenmusiker, Pfarrer und Hochschullehrer Hans Krieg (1888–1970), deutscher Ethnologe und Zoologe Hermann Krieg (15.
Walter Kriege
Walter Kriege (vollständiger Name Walter Adolf Florens Hermann Kriege; * 15. März 1891 in Asunción; † 1. Dezember 1952 in Düsseldorf) war ein deutscher
Kreis Weener
1893–1904 Adolf Kriege 1904–1909 Karl Gosling 1909–1927 Erich Bachmann 1927–1927 Hans von Oldershausen (1876–1956) (kommissarisch) 1927–1927
Landkreis Leer
1893–1904: Adolf Kriege 1904–1909: Karl Gosling 1909–1926: Erich Bachmann 1927: Hans von Oldershausen 1927: Emil Wehriede 1928–1932: Benno Eide Siebs Wappen
St. Maria Magdalena (Berlin-Niederschönhausen)
Die Kirchenbänke und Beichtstühle fertigte die Tischlerei Adolf Krieg/Dobinski aus dem späteren Berlin-Prenzlauer Berg (damals: Berlin N 58).
Manuel Gera
Schmidt (Chorleitung), Hans-Dieter Möller (Orgel) und Gustav Adolf Krieg (Orgelimprovisation). Nach einem Aufbaustudium an der Musikhochschule des Saarlandes
John Hepburn
seiner Armee ernannte. Mit seinem Regiment nahm Hepburn an Gustav Adolfs Krieg gegen Polen teil und übernahm 1631, ein paar Monate vor der Schlacht bei
Triomäßiges Orgelspiel
* Gustav Adolf Krieg: Cantus-firmus-Improvisation auf der Orgel. System – Methode – Modelle. Verlag Dohr, Köln 2001, ISBN 3-925366-68-7; 2008², ISBN
Liturgisches Orgelspiel
Gustav Adolf Krieg: cantus-firmus-Improvisation auf der Orgel. System – Methode – Modelle; Köln: Verlag Dohr, 2001, ISBN 3-92536668-7; 20082, ISBN
Gymnasium Laurentianum Warendorf
Gustav Adolf Krieg, Kirchenmusiker Ferdinand Krüger, Mundartdichter Harald Norpoth, Abi 1964, Sportler Gisbert Freiherr von Romberg, Abi 1858, westfälischer