Treffer im Web
Jährig
Johannes Jährig (1747–1795), deutscher Mongolist Klaus Jährig (1935–2011), deutscher Kinderarzt Jährig bezeichnet auch Jährig (Endschütz) eine Siedlung bei
Baustelle Schule - Altes Gymnasium - Schüler für Schule(n) - Ist Prohlis der einzige Ausweg?
Juliane Prautzsch, Linda Schulze, Luisa Schlenker, Emily Künzel, Philipp Kuhnke, Johannes Jährig (Schüler der Klasse 8b am Gymnasium Klotzsche) © 1997-2020
Johannes Jährig
Johannes Jährig (* 17. März 1747 in Herrnhaag, jetzt Büdingen; † 26. Juni 1795 in Sankt Petersburg) war ein deutscher Mongolist und Mongolen-Forscher und
Johannes Jährig
: Johann Jährig und seine Zeit – Ein Büdinger forscht bei den Mongolen. Einzelnachweise Pietist Mongolist Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu
Johannes Jährig
Johannes Jährig wurde als Sohn des Johann Gottlieb Jährig und der Anna Barbara geb. Stephan auf dem Herrnhaag bei Büdingen geboren. Die Eltern waren Mitglieder
Liste von Mongolisten
Johannes Jährig Juha Janhunen György Kara Klaus Koppe Sergej Andreevič Kozin Owen Lattimore Jacques Legrand Ferdinand Lessing Louis Ligeti Scharawyn
Büdingen
Johannes Jährig (1741–1795), Mongolist und Mongolen-Forscher und Übersetzer tibetischer und mongolischer Texte. Moses Büding (1748/49–1811), Oberhofagent und