Treffer im Web
Iten
Albert Iten, Schweizer Radsportler Bonaventura Iten (1909–1996), Schweizer Politiker (FDP) Dominique Marcel Iten (* 1986), Schweizer Radiomoderator,
Albert Iten (1895-1976)
Albert Iten (1891-1976) In Zug starb im 85. Altersjahr Pfarr-Resignat Albert Iten. Der aus Unterägeri gebürtige Priester pastorierte zuerst als Vikar in
15 Babenwaag
Brückeneinweihung an der Babenwag Sihlbrugg, 22. Mai 1960 / (Mitarb.: Albert Iten u.a.). - Zug : Kündig, 1960. - 11 Bl. ill. StAZG, Lesesaal E433, Notation 624
Vorstand Veteranen - FJVZ
Albert Iten Hoschet 21 CH-8756 Mitlödi Telefon P: 055 644 26 72 Telefon M: 079 281 85 72 zurück zu "Veteranen der FJVZ"
Webseite Verband Knüsel Familien - Verbandsgeschichte
Damit beauftragt wurden Otto Knüsel, Malters und Pfarrer Albert Iten, Ägeri. Idealismus und Arbeitseifer brachten so viel Forschungsmaterial zusammen, dass
TSG Münsingen - Rad
die nationale Elite. Ein Jahr später flog Downhill-Weltmeister Albert Iten aus der Schweiz durch schneeweiße Landschaft (!) in den Abfahrten am Feld vorbei und
Pro Velo Bödeli | Bibliothek
& Trial, Schalt- & Bremstechnik, Ideallinie & Kurven, Anlieger & Serpentinen, Speed Jumps & Aerodynamik, Stürze & Sicherheit / Albert Iten ; Ulrich Stanciu
Kettenrad.ch
Froideville, Trial Club Moudon Nationalcoach / Coach nationals: Albert Iten, Oberägeri, Coach Downhill / 4X Roger Keller, Freienstein, Coach und Fahrer Trial /
Wieso die Schweiz keine Downhill-Nation ist | NZZ
dieses Sports vor rund 30 Jahren anhalten. Im Downhill gab es Albert Iten, der 1991 vor der Legende John Tomac WM-Gold gewann; Marielle Saner wurde 1997
Name, Gründung und Bau
1968 finden sich auf den Seiten 61-70 zwei Artikel des Ägerer Lokalhistorikers Albert Iten (1891-1976) unter dem Titel «Das Chlösterli in Unterägeri».
Bonaventura Iten
Albert Iten: Die Iten Talleute zu Ägeri: Eine Familien- und Höfegeschichte. Verlag Offizin Zürcher, Zug 1962. Weblinks Regierungsrat (Zug) Kantonsrat (Zug)
Klemens Iten (Politiker, 1789)
Albert Iten: Die Iten, Talleute zu Ägeri: Eine Familien- und Höfegeschichte. Verlag Offizin Zürcher, Zug 1962. Ägerital: seine Geschichte. 2003. Weblinks