Treffer im Web
Eintracht Bad Kreuznach
Volz, Karl Wilhelm, Peter Zacher – Günther Brust, Michael Fasel, Jens Holste, Heiner Hufsky, Ernst-Ludwig Karsch, Rainer Kleinz, Horst Kolb, Manfred May,
Fleischer-Verband Schleswig-Holstein | Fleischerverband Nord
Jens Holst Jens Asmussen Ehrenlandesinnungsmeister Peter Raabe Ehrenmitglied Gerhard Claußen Ehrenmitglied Hans Goellnitz Ehrenmitglied Horst Gloyer
SahmSport - Mannschaft Dänemark
Jens Holst #2 3,5 Jon Johanneson #5 3,0 Bernhard Sørensen #10 2,5 Peter Marx #9 1,5 Bo Petersen #11 1,0 Simun Nielsen #6 1,0 Kurt Busk Jensen #4 1,0 Thomas
Schifferhaus in der Lübecker Engelsgrube
Denkmalschutz (DSD) 10.000 € zur Verfügung. Den entsprechenden Fördervertrag erhielten die Denkmaleigentümer Ulrike und Jens Christian Holst im Oktober 2015.
Der Westbau der Prämonstratenserkirche Gramzow. (2001) - Uckermärkischer Geschichtsverein zu Prenzlau e.V.
Jens Christian Holst, Der Westbau der Prämonstratenserkirche Gramzow. (2001) Sonderdruck aus: Dirk Schumann (Hrsg.), Architektur im weltlichen Kontext.
Berichte und Artikel - Evangelische Kirchengemeinde Bergen auf Rügen
Jens Christian Holst Erster Besuch des Königs Gustav Adolf IV in Bergen im Juli 1800 (Quelle: Archiv Droysen) Er war mit einem großen Gefolge am 2.Juli
Mitteilungen des Uckermärkischen Geschichtsvereins zu Prenzlau, Heft 11 (2003) - Uckermärkischer Geschichtsverein zu Prenzlau e.V.
Jens Christian Holst 150 Jahre Bauforschung an der Gramzower Klosterruine. Eberhard Borrmann Wann und wieso kam die Familie von Königsborn (aus dem
Ordonnanzhaus
Den Ausführungen des renommierten Bauhistorikers Jens Christian Holst aus Hoisdorf, der im Auftrag der Stadt Brandenburg an der Havel mit der bauhistorischen
Bauwerke der Backsteingotik
Jens Christian Holst: Stein oder nicht Stein? Backstein und Naturstein im südlichen Ostseeraum während des Mittelalters. Jürg Goll: Backsteinbau im zentralen
Franziskanerkloster Neubrandenburg
Ingo Ulpts-Stöckmann, Jens Christian Holst, Rainer Szczesiak: Neubrandenburg: Kloster S. Johannes (Ordo Fratrum Minorum / Franziskaner). In: Wolfgang Huschner,
Backsteingotik
Backstein, anderswo solche aus Naturstein. Der Bauforscher Jens Christian Holst weist darauf hin, dass die Bevorzugung von Backstein oder Naturstein im
Scharfrichterhaus (Stralsund)
Dietmar Volksdorf, Gunnar Möller, Jens Christian Holst: Das Scharfrichterhaus von Stralsund, Schriftenreihe Stralsunder Denkmale Heft 1, Stralsund 2004