Treffer im Web
Friedrich I. (Magdeburg)
Gustav Hertel/Friedrich Hülße: Geschichte der Stadt Magdeburg Magdeburg 1885 Wettiner Erzbischof von Magdeburg Kreuzfahrer (Wendenkreuzzug)
Friedrich III. von Beichlingen
Gustav Hertel/Friedrich Hülße: Geschichte der Stadt Magdeburg, Magdeburg 1885 (2 Bände) Manfred Mehl: Münz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg,
Friedrich II. von Hoym
Gustav Hertel, Friedrich Hülße: Fried. Wilh. Hoffmann’'s Geschichte der Stadt Magdeburg. A. Rathke, Magdeburg 1885, 1. Bd. S. 175 Römisch-katholischer
Johann von Pfalz-Simmern
* Gustav Hertel/Friedrich Hülße: Geschichte der Stadt Magdeburg, Magdeburg 1885 Erzbischof von Magdeburg Bischof von Münster Römisch-katholischer Bischof
Gero von Magdeburg
Gustav Hertel/Friedrich Hülße: Geschichte der Stadt Magdeburg, Magdeburg 1885 (zwei Bände) Regesten Imperii Online, Universität Mainz Erzbischof von Magdeburg
Tagino
Gustav Hertel/Friedrich Hülße: Geschichte der Stadt Magdeburg, Magdeburg 1885 * Römisch-katholischer Bischof (11. Jahrhundert) Erzbischof von Magdeburg
Konrad II. von Sternberg
Friedrich Wilhelm Hoffmann: Geschichte der Stadt Magdeburg. Neu bearbeitet von Gustav Hertel und Friedrich Hülße. Bd. 1, Magdeburg 1885, S. 107–109 * George
Hartwig von Spanheim
Gustav Hertel/Friedrich Hülße: Geschichte der Stadt Magdeburg, Magdeburg 1885 (zwei Bände) Erzbischof von Magdeburg Römisch-katholischer Bischof (11.
Günther II. von Schwarzburg
Gustav Hertel/Friedrich Hülße: Geschichte der Stadt Magdeburg, Magdeburg 1885 Erzbischof von Magdeburg Römisch-katholischer Bischof (15. Jahrhundert)
Gustav Hertel
mehrere Urkundenbücher. 1885 gab er zusammen mit Friedrich Hülße Geschichte der Stadt Magdeburg von Friedrich Wilhelm Hoffmann neu bearbeitet heraus. Hertel