Treffer im Web
Furlan
Massimo Furlan (* 1965), Schweizer Künstler Matteo Furlan (* 1989), italienischer Freiwasserschwimmer Mira Furlan (* 1955), kroatische Schauspielerin Rate
Produktion
Massimo Furlan Sono qui per l'amore «Même muets, les personnages de Furlan sont terriblement parlants», sie seien stumm und würden doch so unheimlich viel
BI Hochstrasse Halle an der Saale e.V. - Tagesspiegel 17.10.07
gespielt vom fußballverrückten Schweizer Performance-Künstler Massimo Furlan. Oder wir sind neugierig, wie eine hippe New Yorker Experimentalgruppe die
theater | Musik und Theater
in Chur, in Graubünden, in der Ostschweiz. Und wie der Regisseur Massimo Furlan damit sehr opulent, sehr bildlich umgeht, das macht für mich weltoffenes
PerformanceProcess
wie Foofwa d’Imobilité, Dimitri de Perrot & Julian Sartorius und Massimo Furlan standen in der Kaserne Basel insbesondere die Arbeiten starker Frauen wie
Kunstreihe - Münchner Geschichte(n) - Kultur - Süddeutsche.de
Davon stammen viele aus München, andere wie Alexandra Prici, Massimo Furlan oder Olaf Nicolai aus Bukarest, Lausanne oder Berlin. Sie alle setzen sich mit
Produktion
viel sagen, meinte eine Kritikerin über die Figuren in Massimo Furlans neuestem Stück «Sono qui per l’amore». Sie trifft damit den Kern der künstlerischen
14. – 22. August 2008
Massimo Furlan 20:30 -21:30 37.- Lefeuvre & André 21:00 -22:10 22:00 -23:10 37.- 37.- Do 14.08. Fr 15.08. Sa 16.08. So 17.08. Mo 18.08. Di 19.08. Mi 20.08.
23. - 31. August 2008
Massimo Furlan 19:30 -20:30 37.- Latifa Laâbissi 20:30 -21:20 20:30 -21:20 33.- 33.- Le Boustrophédon 19:30 -20:40 19:30 -20:40 19:30 -20:40 17:00 -18:10 E
Córdoba 1978
Österreich – Deutschland, inszenierte der Performancekünstler Massimo Furlan im Gerhard-Hanappi-Stadion im Wiener Stadtteil Hütteldorf das Wunder von Cordoba.
Festival Theaterformen
Massimo Furlan, Schweiz Mats Staub, Schweiz Mokhallad Rasem, Irak Peter Brook, Frankreich Peter Stein, Deutschland Peter Zadek, Deutschland Philippe Quesne,
Schweizer KleinKunstPreis
2012: Massimo Furlan 2013: Circus Monti 2014: Tr’espace unter der Leitung von Roman Müller mit «ArbeiT» Siehe auch Theaterpreis Deutscher Kleinkunstpreis