Treffer im Web
Felder-Gruppe
In seiner Werkstatt im elterlichen Haus in Absam gründete Johann Felder 1956 zusammen mit seiner Frau das Unternehmen Johann Felder jun. und präsentierte
felderbriefe.at | Briefe von und an Franz Michael Felder ein Projekt des Franz Michael Felder Vereins
Franz Xavier Jochum Anna Katharina Felder Kaspar Moosbrugger Josef Feuerstein Anna Katharina Moosbrugger Josef Natter Franz Michael Felder Johann Josef Felder
Klangkollektor | Klangkollektor | Seite 4
Filming/editing by Johannes Felder. by Klangkollektor Dieser Beitrag wurde unter ...Others, Band-Recording, News abgelegt am Februar 20, 2017 von
WEI SRAUM. Designforum Tirol
in Zusammenarbeit mit Stefanie Blasy (www.stefanieblasy.at) und Johannes Felder. In Kooperation mit WEI SRAUM. Designforum Tirol, der Bibliothek des
Böhmische
Johann Felderer (Säge), Adam Haberer, Emil Haberer, Gert Steinwandter Franz Felderer Peter Kahn, Stefan Selbenbacher, Reinhard Taschler Markus Kahn, Harald
Peter&Sue | URBAN SPRICHT KUNST
Johannes Felder beschäftigt sich in seinen Filmen mit unterschiedlichsten Raumwelten und deren psychosozialen Auswirkungen. Seine Arbeiten sind auch Satire –
Nürnberg: Alle Preisträger: Johannes Felder gewinnt den NN-Kunstpreis - Kultur - nordbayern.de
Alle Preisträger: Johannes Felder gewinnt den NN-Kunstpreis Ausstellung im Kunsthaus lockt mit hochkarätiger Leistungsschau - vor 7 Minuten NÜRNBERG -
Feier zum 60. Firmenjubiläum von Felder - Hall-Rum - meinbezirk.at
HALL. Vor 60 Jahren legte KR Johann Felder zusammen mit seiner Frau Gertraud in Absam den Grundstein für die heute weltweit tätige Felder-Gruppe. Am Freitag,
Gottlieb Felder
Gottlieb Felder wurde am 3. März 1866 als Sohn des Primarlehrers Johann Felder in Gossau geboren. Er absolvierte das Gymnasium und die Sekundarlehramtsschule
Gsies
Johann Felderer: 1945–1960 Leonhard Leitgeb: 1960–1985 Anton Felderer: 1985–2005 Paul Schwingshackl: 2005–2015 Kurti Taschler: 2015– Bekannte
Deisendorf
1879–1901: Johann Felder 1901–1919: Bgm. Feiler 1919–1924: Bgm. Waldvogel 1924–1925: Bgm. Kretzer 1925–1934: Josef Müller 1934–1945: Xaver Stierle 1945–1948: