Treffer im Web
Glass
Charles Edward Glass (1934–1998), nordamerikanischer Botaniker Charlie Glass (* 1967), deutscher Pianist, Sänger, Komponist und Musikproduzent Christopher K.
Die Gattung Beaucarnea - Exotengarten im Odenwald
Sergio Zamudio als Calibanus glassianus. Benannt wurde sie nach Charles Glass, der sie wenige Jahre zuvor in Guanajuato entdeckt hatte. Typstandort: Xichú,
Charles Bedaux
Charles Glass: Americans in Paris. Life and Death Under Nazi Occupation. London: Harper Collins, 2009. - ISBN 978-0-00-722853-9 Charles Higham: Trading with
Amerikanisches Krankenhaus Paris
Charles Glass: Americans in Paris: Life and Death under Nazi Occupation 1940-44, HarperCollins, New York 2009, ISBN 978-000722-8539. Dorothée Lagard:
Günter Schlierkamp
Seit 2011 ist sein neuer Sponsor die deutsche Firma Multipower. Er arbeitet mit dem Trainer Charles Glass und dem Ernährungsberater Chad Nicholls zusammen
Acharagma
Neolloydia, Thelocactus und Coryphantha eingeordnet. Charles Edward Glass beschrieb Ende 1997 dann die eigenständige Gattung Acharagma. Auf Grund neuerer
Thelocactus macdowellii
macdowellii erfolgte 1894 durch Rebut ex Quehl. Charles Edward Glass stellten sie 1969 in die Gattung Thelocactus. Synonyme sind Echinocactus macdowellii
Echinomastus warnockii
als Neolloydia warnockii erfolgte 1969 durch Lyman David Benson. Charles Edward Glass und Robert A. Foster stellten sie 1975 in die Gattung Echinomastus.
Acharagma aguirreanum
erfolgte 1972 als Gymnocactus aguirreanus durch Charles Edward Glass und Robert Alan Foster. 1997 kombinierte Charles Edward Glass die Art zur neuen Gattung
Geohintonia mexicana
entdeckt und 1992 wurden die Gattung und die Art von Charles Edward Glass und Walter Alfred Fitz Maurice erstbeschrieben. Ein Synonym entstand durch eine nicht
Mammillaria marcosii
marcosii ist im mexikanischen Bundesstaat Guanajuato verbreitet. Die Erstbeschreibung erfolgte 1997 durch das Ehepaar Fitz Maurice und Charles Edward Glass.
Aztekium hintonii
Die Erstbeschreibung erfolgte 1992 durch Charles Edward Glass und Walter Alfred Fitz Maurice. Aztekium hintonii wird in der Roten Liste gefährdeter Arten der