Treffer im Web
Edgar Charles Johnston
Edgar Charles Johnston (* 30. April 1896 in Perth; † 24. Mai 1988 in Melbourne) war ein erfolgreicher australischer Kampfflieger im Ersten Weltkrieg. In der
Charles Edgar
Schildge, Charles Edgar SG Eidelstedt-Lurup Plate, Peter E T V Kompa, Michael E T V TT-Maximus Partner © 2000 - 2017 Marco Timmann | Internet- und
Karin Albers | Personensuche - Kontakt, Bilder, Profile & mehr!
Charles Edgar Albers (born November 30, 1940), American Investment... Charles Edgar Albers, American investment company executive. Chartered Financial
Haffner auf der Literaturlandkarte
T. Coraghessan Boyle Edgar Allan Poe Don Delillo Franz Kafka Umberto Eco Milan Kundera Charles Bukowski Hermann Hesse Gabriel Garcia Marquez Albert Camus
Edgar du Perron
Edgar du Perron (offiziell Charles Edgar du Perron, Rufname Eddy; * 2. November 1899 in Meester Cornelis bei Batavia, Niederländisch-Indien; † 14. Mai 1940 in
Otis Charles
Edgar Otis Charles (* 24. April 1926 in Norristown, Pennsylvania; † 26. Dezember 2013 in San Francisco, Kalifornien) war bis zu seiner Pensionierung Bischof
Charles E. McKenzie
Charles Edgar McKenzie (* 3. Oktober 1896 in Pelican, De Soto Parish, Louisiana; † 7. Juni 1956 in Monroe, Louisiana) war ein US-amerikanischer Politiker.
Charles E. Littlefield
Charles Edgar Littlefield (* 21. Juni 1851 in Lebanon, Maine; † 2. Mai 1915 in New York City) war ein US-amerikanischer Politiker. Zwischen 1899 und 1908
Charles E. Pickett
Charles Edgar Pickett (* 14. Januar 1866 bei Bonaparte, Van Buren County, Iowa; † 20. Juli 1930 in Waterloo, Iowa) war ein US-amerikanischer Politiker.
Charles E. Hogg
Charles Edgar Hogg (* 21. Dezember 1852 bei Point Pleasant, Virginia; † 14. Juni 1935 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker. Zwischen 1887 und 1889
Eddie Thompson
Edgar Charles „Eddie“ Thompson (* 31. Mai 1925 in Shoreditch, London; † 6. November 1986 in London) war ein britischer Jazzpianist. Leben Thompson war wie
Kleine tapfere Jo
Jack D. Moore wurde 1950 mit einem Oscar ausgezeichnet. Zudem waren die Kameramänner Robert H. Planck und Charles Edgar Schoenbaum für einen Oscar nominiert.