• 0Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 11 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Bollen Anton

Treffer aus Sozialen Netzen

Anton Bollen

Social Media Profilbild Anton Bollen Berlin
Berlin
Mehr

Treffer im Web

Boller

Anton Boller (1811–1869), österreichischer Sprachforscher Danton Boller (* 1972), US-amerikanischer Jazzbassist David Boller (* 1968), Schweizer Comickünstler

Boll Bau

mit Schaufel, Betonmischer und viel Schweiß vom Betriebsgründer Anton Boll selbst verwirklicht. Bei den Büroarbeiten wurde er sehr von seiner Ehefrau Hedwig

Wolf Matthias

Anton Bolle Faktotum bei Rechtsanwalt Dr. Erich Bornemann Die geborgte Frau Die gespielten Stücke im Überblick: Die geborgte Frau Zum Stück >> Zum Stück >>

Die Ott-Casts - Der ICM 2017 in Marburg

der Idee zum Video" den Kurs der Experten-Gruppe, deren Leiter Anton Bollen (von der Firma TechSmith) war. Wir arbeiteten mit Camtasia Studio, einer Software

Zur Geschichte der Wiener Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde

dem Jahr 1845, als erstmals an der Universität Wien Sanskrit von Anton Boller gelehrt wurde, der zehn Jahre später auf die Lehrkanzel für vergleichende

Chronik - Gründung des Gau Oberfranken Nord 1952 in Lichtenfels

Schwemmlein, Coburg, zum Stellvertreter Willi Peter, Llchtenfels, zum Schriftführer Ludwig Müller, Coburg und zum Kassierer Anton Boller, Neustadt gewählt.

Thomas Bernhard auf der Literaturlandkarte

Anton Tschechow Honore De Balzac Heinrich Böll Sandor Marai Helmut Heißenbüttel Elias Canetti Enrique Vila-Matas Proust Malcolm Lowry Hubert Fichte Peter Weiss

Anton Boller

Anton Boller (* 2. Jänner 1811 in Krems an der Donau; † 19. Januar 1869 in Wien) war ein österreichischer Philologe und Hochschullehrer. Boller studierte

Friedrich Müller (Sprachwissenschaftler)

Universität Wien zuerst Klassische Philologie, auf Anregung von Anton Boller dann auch Sanskrit und Vergleichende Sprachwissenschaft. Im Jahr 1859 wurde er von

Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Krems

Anton Boller (1811–1869), Philologe Franz von Schneider (1813–1897), Chemiker Sebastian Brunner (1814–1893), Priester und Schriftsteller Johann Nordmann

schließen Hinweis