Treffer im Web
Artur Berger
Artur Berger wurde 1892 als Sohn der jüdischen Eltern Simon, der Privatbeamter war, und Pauline Berger (geborene Beran) in Wien geboren. Er besuchte die
Freiwillige Feuerwehr Bad Arolsen - News
der Feuerwehr Bad Arolsen haben die Kameraden Florian Hellwig und Artur Berger an dem 35 Stunden umfassenden Lehrgang mit Erfolg teilgenommen - Kamerad Artur
Grundlagen der Lichtsteuerung für DJs - einfach auflegen
Artur Berg 18. Februar 2019 at 21:30 Hey Leute, gibt es den Artikel zum nachlesen? Antwort Andreas Paul 19. Februar 2019 at 15:32 Hi Artur, danke für deine
News - JBH - Chance für eine Zukunft
(Zur Bildergalerie (Fotos von Roland Artur Berg) bitte auf das Bild klicken.) Aischylos’ Orestie, die älteste erhaltene Dramen-Trilogie, ist ein Werk, das
Impressum - Körpertherapie, Klang-, Stimmgabel-, Esalen-Therapie Münster
Roland Artur Berg http://www.fotografie-berg.de Film: Animation von Michael Noller, Joker-Film UG http://www.joker-film.de Urheberrechtshinweis: Ich weise
Daniela Gessner,Hair und Make-up Artist, Hochzeit, Visagist Hochzeit, Muenster
Roland Artur Berg Viaframe Nürnberg FRANK + FREI eyewear Lufthansa City-Center Münster R+V Versicherung Siggi Spiegelburg Couture Sparkasse Münsterland-Ost
Josef Berger (Architekt)
Ziegler ein Architekturbüro, in dem zeitweise auch sein Bruder Artur Berger mitwirkte. Mangels Architekturaufträgen befasste sich das Büro zunächst mit
Kiba (Kinobetreiber)
vom „Roten Wien“ überzeugt wird und „Die vom 17er Haus“ von Artur Berger - ein sozialutopischer Film, der für die Landtagswahl 1932 produziert wurde. Dies war
Emil Stepanek
er häufig mit den renommierten Filmarchitekten Julius von Borsody, Artur Berger und Alexander Ferenczy zusammen. Etwa in den von Alexander Korda und Michael
Café Elektric
der auch dem Regisseur assistierte. Die Filmbauten schuf Architekt Artur Berger, für die Photographie zeichnete Hans Androschin. Den Verleih für Deutschland
Belvedere-Film
wo unter anderen Ernst Lubitsch, Heinz Hanus, Karl Farkas, Artur Berger, Franz Herterich und Hans Theyer lehrten. In der Wien-Film-Zeit wurde es als
Julius von Borsody
und Alexander Korda in Wien war er gemeinsam mit Emil Stepanek und Artur Berger für die aufwändigsten Kulissen, die je in einem österreichischen Film errichtet
Filmjahr 1892
27. Mai: Artur Berger, österreichischer Filmarchitekt († 1981) Juni 12. Juni: Basil Rathbone, englischer Schauspieler († 1967) 23. Juni: John F. Seitz,
Frank Fox
1932: Die vom 17er-Haus (Regie: Artur Berger) 1935: Im weißen Rößl (Regie: Carl Lamac) 1937: Florentine (Regie: Carl Lamac) 1940: Ritorno (Regie: Géza von
Die Sklavenkönigin
Die Kulissen und Bauten stammten von Artur Berger und Emil Stepanek, die bereits Erfahrung mit Monumentalfilmen hatten. So waren sie in Sodom und Gomorrha mit
Gustav Ucicky
Regisseur auf. Zusammen mit Karl Hans Leiter, Walter Reisch und Artur Berger führte er beim Liebesdrama Die Pratermizzi Regie. 1927 wurde Ucicky mit der Regie
Oskar Strnad
Lihotzky (später: Margarete Schütte-Lihotzky). Zu seinen Schülern zählten auch die späteren Filmarchitekten und Szenenbildner Artur Berger und Harry Horner.
Sascha-Filmindustrie
Filmproduktionen. Für die aufwändigen Kulissen waren in diesen und anderen Filmen die Architekten Artur Berger, Emil Stepanek und Julius von Borsody zuständig.
Geschichte der Juden in Österreich
Alfred Deutsch-German, Max Neufeld oder auch der Filmarchitekt Artur Berger. In führenden Funktionen des österreichischen Films fanden sich ebenfalls Juden, so
Freiwillige Feuerwehr Bad Arolsen - News
für 10 Jahre: Artur Berger für 30 Jahre: Wolfgang Jatzko für 40 Jahre: Udo Salesch Ein solch lang währendes, nachhaltiges Engagement lobten die Laudatoren
Freiwillige Feuerwehr Bad Arolsen - News
Florian Schäfer und Florian Hellwig; zum Hauptfeuerwehrmann Artur Berger und zur Oberlöschmeisterin bzw. zum Oberlöschmeister Johanna Grebe, Sven Cordes und