• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 29 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Baader Gerhard

Treffer im Web

Baader

Gerhard Baader (* 1928), deutscher Medizinhistoriker Horst Baader (1930–1980), deutscher Romanist und Hispanist Johannes Baader (1875–1955), deutscher

Gerhard Baader

Gerhard Baader (* 3. Juli 1928 in Wien) ist ein deutscher Medizinhistoriker. Leben Während der Zeit des Nationalsozialismus musste Baader wegen seiner

Zahnmedizin

Gerhard Baader und Walter Hoffmann-Axthelm: Die Entwicklung der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde im europäischen Mittelalter, Medizinhistorisches Journal 6

Rolf Winau

Winau 1976 an die FU Berlin als Professor berufen. Zusammen mit Gerhard Baader und anderen Mitarbeitern forschte Winau intensiv auf dem Gebiet „Medizin im

Materia peccans

Materia peccans in den Epidemienbüchern III und I. In: Gerhard Baader, Rolf Winau (Hrsg.) Die Hippokratischen Epidemien. Theorie – Praxis – Tradition. Franz

Max Neuburger

deutschsprachige Medizingeschichte. In: Medizingeschichte und Gesellschaftskritik. Festschrift für Gerhard Baader. Matthiesen, Husum 1997, S. 246-289

Peter Assion (Volkskundler)

S. 270–291; auch in: Medizin im mittelalterlichen Abendland. Hrsg. von Gerhard Baader und Gundolf Keil, Darmstadt 1982 (= Wege der Forschung, 363), S. 386–410.

Mondkalender (Astrologie)

S. 123–138; auch in: Medizin im mittelalterlichen Abendland. Hrsg. von Gerhard Baader und Gundolf Keil, Darmstadt 1982 (= Wege der Forschung, 363), S. 228–259.

Elisabeth Malleier

mehr als 100 Jahre bestand. Malleier zeige, so der Rezensent Gerhard Baader, „wie – trotz aller jüdischen Mitarbeiterinnen – das Settlement als Frauenprojekt

Anatomie

Gerhard Baader: Zur Anatomie in Paris im 13. und 14. Jahrhundert. Medizinhistorisches Journal 3 (1968), S. 40–53. Axel W. Bauer: „De sedibus et causis

Schule von Salerno

Gerhard Baader: Die Schule von Salerno, in: Medizinhistorisches Journal 13/1978, Seite 124-145 George W. Corner: Salernitan surgery in the twelfth century,

Karl Thums

zwischen Wien, München und Prag. Karl Thums (1904–1976). In: Gerhard Baader, Veronika Hofer und Thomas Mayer (Hrsg.): Eugenik in Österreich. Biopolitische

Otto Brunfels

Gerhard Baader: Medizinisches Reformdenken und Arabismus im Deutschland des 16. Jahrhunderts. In: Sudhoffs Archiv. Band 63, Heft 3, 1979, S. 261–296 (). * *

Hans Diller

Kleine Schriften zur antiken Medizin. Hrsg. von Gerhard Baader und Hermann Grensemann. De Gruyter, Berlin 1973, ISBN 3-11-001799-7. Textausgaben und

Medizin der Renaissance

Gerhard Baader: Die Antikerezeption in der Entwicklung der medizinischen Wissenschaft während der Renaissance. In: Deutsche Forschungsgemeinschaft: Humanismus

Ortolf von Baierland

Figala: „Ortolf von Baierland“: Ein Beweis seiner Existenz. In: Gerhard Baader, Gundolf Keil (Hrsg.): Medizin im mittelalterlichen Abendland. (= Wege der

Otto Juliusburger

In: Michael Hubenstorf et al. (Hrsg.): Medizingeschichte und Gesellschaftskritik. Festschrift für Gerhard Baader. Matthiesen, Husum 1997, S. 174–188.

Lorenz Fries (Arzt)

Gerhard Baader. Medizinisches Reformdenken und Arabismus im Deutschland des 16. Jahrhunderts. … Lorenz Fries, der Verteidiger des Arabismus. In: Sudhoffs

Konstantin der Afrikaner

Gerhard Baader: Zur Terminologie des Constantinus Africanus. In: Medizinhistorisches Journal 2 (1967), S. 36–53 Ahmed Ben Miled, Ibn Al Jazzar: Constantin

Friedrich Berner

Gerhard Baader, Johannes Cramer, Bettina Winter: „Verlegt nach Hadamar.“ Historische Schriftenreihe des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, Kataloge Band 2,

Gerhard Botz – Czernin Verlag – Autoren

Gerhard Baader Eva Maria Bachinger Hermann Bahr Frederick Baker Thomas Ballhausen Kurt Bauer Christoph Baumgarten Marietta Bearman Ruth Beckermann Sándor

Eugenik in Österreich (Biopolitische Strukturen von 1900 bis 1945) – Czernin Verlag – Bücher

Gerhard Baader Eugenik in Österreich Biopolitische Strukturen von 1900 bis 1945 Eugenik wollte die Ausbreitung von „schlechtem Erbgut“ in menschlichen

Psychiatriegeschichte: Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin - Charité – Universitätsmedizin Berlin

Begründet von Gerhard Baader und Heinz-Peter Schmiedebach, wird die Beschäftigung mit den verschiedenen Aspekten der Institution Psychiatrie in der

Interessenskonflikte im Gesundheitswesen – eine Annäherung

Geschrieben von Felicitas Söhner/Gerhard Baader Bereits vor rund 275 Jahren beschäftigte sich der schottische Philosoph David Hume mit dem Korruptionsbegriff

schließen Hinweis