• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 445 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Wolf Markus in Hanau

Treffer im Web

Sebastian Lotzer

Kloster ein Sebastian-Lotzer-Denkmal aufgestellt, das der Bildhauer Markus Wolf aus Granit angefertigt und einer Lanzenspitze nachempfunden hat. Auf der

Diakonie Stetten

Hadamar. Seit 1999 erinnert ein Denkmal, das der Bildhauer Markus Wolf gestaltet hat, auf dem Gelände der Diakonie Stetten an diese Opfer des

Robert Korb

bis 1943 Mitglied der Redaktion des Sudetendeutschen Freiheitssenders und arbeitete dort auch mit Markus Wolf zusammen, der am Deutschen Volkssender tätig war.

Komitee der Stauferfreunde

viereinhalb Tonnen schweren Denkmäler sind Werke des Stuttgarter Bildhauers Markus Wolf. Die Finanzierung der Stelen übernehmen Stifter.

Karl Wienand

Nach den Erinnerungen des ehemaligen DDR-Geheimdienstchefs Markus Wolf stand Wienand seit Ende der 1960er Jahre in Kontakt zur DDR-Auslandsspionage. Mit Urteil

Hohenheimer Gärten

gesetzt. Dieses Denkmal, gestaltet von dem Plieninger Bildhauer Markus Wolf in Form eines Obelisken, steht an der Wegekreuzung zwischen dem Römischen Wirtshaus

William Borm

zum MfS, traf sich regelmäßig mit dem Chef der Auslandsaufklärung Markus Wolf und Führungsoffizieren in der DDR. Nach Angaben von MfS-Oberstleutnant Günter

Väter der tausend Sonnen

wurde mit seinem Wissen, nach Aussagen des Regisseurs, 1983 durch Markus Wolf als Dokumentation für die Nachwelt aufgezeichnet. Diese Sequenzen, in denen ein

Hermann von Berg

Spitzenagent und wurde oft von Erich Mielke (Stasi-Minister) oder Markus Wolf (Chef der HV A) persönlich geführt. Die in seinen Berichten für die HV A

Josef Kiefel

und der Leiter der übergeordneten Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) Markus Wolf nicht ohne weiteres von ihm trennen. In einem einmaligen Vorgang innerhalb des

Kurt Voigt (General)

wurde Oberst Erich Schwager. Voigt gehörte neben Erich Mielke, Markus Wolf, Gerhard Neiber, Joachim Büchner, Hans Carlsohn, Heinz Geyer und Karl Zukunft zum

Besigheimer Skulpturenpfad

Markus Wolf : Stauferstele (2011) Uli Gsell : Position (2003) Margit Lehmann-Asperg : Mauerhocker (2003) Margit Lehmann-Asperg : Buch-begehbar (2003)

Rotbannerorden

Markus Wolf Baltische Flotte (Baltische Rotbannerflotte) Zweifach mit dem Rot-Banner-Orden ausgezeichnetes Akademisches Gesangs- und Tanzensemble der

Deutscher Volkssender

Markus Wolf (Sprecher, Redakteur) Hedda Zinner (Redakteurin beim Frauensender) Literatur Conrad Pütter: Rundfunk gegen das „Dritte Reich“. Deutsch-sprachige

Pawels Briefe

Menschen mit dem Mut zum Anderssein …“ Allerdings störe der Anhang, in dem die Konfrontation der Autorin mit den Mitarbeitern Markus Wolfs gestanden wird.

Johann Schwenn

Zu seinen Mandanten zählten Personen der Zeitgeschichte wie Markus Wolf, Marion Gräfin Dönhoff, Karl Koch, Peter-Jürgen Boock, Wolf Biermann, Gregor Gysi, Jan

Manfred Salow

von Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1982), Friedrich Wolf (1988) und Markus Wolf (1989). Auch nach der deutschen Wiedervereinigung arbeitet Manfred Salow als

Manuel Piñeiro

1965 erhielt Piñeiro Unterstützung von Markus Wolf zur Reorganisation der Dirección de Inteligencia. 1967/68 war er an der Aufdeckung einer als „Mikrofraktion“

Heinrich Senfft

Persönlichkeiten wie Romy Schneider, Christo und Jeanne-Claude, Markus Wolf, Gregor Gysi, Peter-Michael Diestel, Hermann Kant und Egon Krenz. Mit dem

Lew Hohmann

ein Mensch bin) und dessen Söhnen Konrad (Die Zeit die bleibt) und Markus Wolf (Der Mann ohne Gesicht) beschäftigt. 1988 war er zudem wesentlich an dem Buch

Rolf Markert

Das MfS hatte Rolf Markert ausgewählt und für den Anfang auch Markus Wolf. Beide trafen am 19. März 1964 mit einer DDR-Delegation unter Leitung des

Dieter Popp

im Westen, Spitzenquellen der DDR-Aufklärung erinnern sich. Mit einem Vorwort von Markus Wolf und Werner Großmann, Edition Ost, Berlin 2003, ISBN 3-360-01049-3

Irene Runge

mit Uwe Stelbrink: Markus Wolf: „Ich bin kein Spion“. Gespräche mit Markus Wolf. Berlin 1990. Vom Kommen und Bleiben. Osteuropäische jüdische Einwanderer in

Jüdische Gemeinde Rostock

teilweise hohe Posten in der DDR bekleideten, wie beispielsweise Markus Wolf, Hermann Axen und Albert Norden oder als Künstler erfolgreich waren, wie Anna

schließen Hinweis