• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 84 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Wilpert

Treffer im Web

Wilpert

Günter Wilpert (1933–2006), deutscher Musikpädagoge, Komponist und Trompeter Joseph Wilpert (1857–1944), deutscher Christlicher Archäologe

Wilpert

Bernhard Wilpert (1936–2007), deutscher Psychologe Gero von Wilpert (1933–2009), Autor und Literaturwissenschaftler Günter Wilpert (1933–2006), deutscher

Wilpert

Joseph Wilpert (1857–1944), deutscher Christlicher Archäologe

Paul Wilpert

Paul Wilpert ist der Name folgender Personen: * Paul Wilpert (Philosoph) (1906–1967), deutscher Philosoph Paul Wilpert (Politiker) (1925–2011),

Bernhard Wilpert

Bernhard Wilpert (* 1. März 1936 in Breslau; † 20. August 2007 in Berlin) war ein deutscher Psychologe. Leben und Wirken Als Sohn des Volkswirts Johannes

Bernhard Wilpert

Als Sohn des Volkswirts Johannes Wilpert und seiner Ehefrau Emma Breitkopf wuchs er in Süddeutschland auf. Ein Studium in den Fächern Psychologie, Soziologie

Joseph Wilpert

Joseph Wilpert (* 22. August 1857 in Eiglau bei Bauerwitz, Schlesien; † 10. März 1944 in Rom) war ein deutscher Christlicher Archäologe. Leben Joseph Wilpert

Joseph Wilpert

Schriftenverzeichnis findet sich in: Stefan Heid (Hrsg.): Giuseppe Wilpert archeologo cristiano (= Sussidi allo studio delle antichità cristiane. Bd. 22).

Joseph Wilpert

und von seinem Freund Johann Peter Kirsch geleitete Pontificio Istituto di Archeologia Cristiana Wilpert zum Honorarprofessor; er lehrte dort bis 1936.

Joseph Wilpert

Reiner Sörries: Josef Wilpert. (1857–1944). Ein Leben im Dienste der christlichen Archäologie. Bergstadtverlag Korn, Würzburg 1998, ISBN 3-87057-202-7.

Paul Wilpert (Politiker)

Paul Wilpert (* 6. Januar 1925 in Zauditz, Hultschiner Ländchen; † 12. Dezember 2011 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SED). Er war stellvertretender

Lehrgang X

Die Leitung dieses Vorbereitungskursus oblag dem VP-Inspekteur Paul Wilpert. Die Teilnehmer stammten zum größten Teil aus der Hauptverwaltung Ausbildung (HVA),

Dietrich Zilleßen

Quaestionen des Heinrich von Harclay promovierte Zilleßen 1965 bei Paul Wilpert an der Universität zu Köln zum Dr. phil. 1970 wurde er ordentlicher Professor

Große Klette

Hubert Wilpert: Die Bedeutung der Klette in der Medizin und im Volksglauben. In: Therapeutische Berichte, Band 11, Leverkusen 1934, S. 115–118. Theodor C. H.

Tatort: Ordnung ist das halbe Sterben

aufhielt, die dort wohnt. Als Walther und Hassert ihr Fotos von Irene Wilpert zeigen, erkennt die Hauswartsfrau in ihr Fräulein Gronau. Die Beamten besorgen

Tatort: Ordnung ist das halbe Sterben

Der Bankangestellte Ulrich Wilpert meldet seine Frau Irene bei der Polizei als vermisst. Die Polizeibeamten schicken ihn jedoch wieder nach Hause, da er erst

Tatort: Ordnung ist das halbe Sterben

nächsten Tag geht Hassert noch einmal in die Wohnung, während Walther Wilpert verhört. Wilpert erzählt Walther davon, dass er seine Frau von der Stadtautobahn

Hans Martin Klinkenberg

Veränderbarkeit des Rechtes im frühen und hohen Mittelalter, in: Paul Wilpert (Hrsg.): Lex et sacramentum im Mittelalter. Walter de Gruyter, Berlin 1969, S.

Walter Nikolaus Schumacher

1976 war er Herausgeber und Bearbeiter des Neudrucks von Joseph Wilpert: Die römischen Mosaiken der kirchlichen Bauten vom IV. - XIII. Jahrhundert von

Akademische Monatsblätter

1888 bis 1889: Otto Wilpert, Gymnasiallehrer 1889 bis 1891: Paul Weilbächer, Jurist 1891 bis 1924: Karl Hoeber, Chefredakteur der Kölnischen Volkszeitung

Klaus Henkes

1975 wurde Klaus Henkes als Nachfolger von Paul Wilpert zum Stellvertreter des Ministers für Verkehrswesen und Leiter der Hauptabteilung für Zivile Luftfahrt

Kletten

Hubert Wilpert: Die Bedeutung der Klette in der Medizin und im Volksglauben. In: Therapeutische Berichte, Band 11, Leverkusen 1934, S. 115–118. Weblinks

Karl Bormann (Philosoph)

anschließend bis 1965 Assistent am Philosophischen Seminar bei Paul Wilpert. Gefördert durch ein Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Bernhard von Waging

Paul Wilpert: Bernhard von Waging. Reformer vor der Reformation. In: Walter Goetz (Hg.): Festgabe für Seine Königliche Hoheit Kronprinz Rupprecht von Bayern.

schließen Hinweis