• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 257 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Wesel

Treffer im Web

St. Martini (Wesel)

Pfarrei St. Martini und wird Pfingsten 2013 mit den weiteren Gemeinden St.Antonius und St. Johannes zur Pfarrei St. Nikolaus Wesel zusammengeführt.

St. Mariä Himmelfahrt (Wesel)

Pfarrei St. Martini und wird Pfingsten 2013 mit den weiteren Gemeinden St. Antonius und St. Johannes zur Pfarrei St. Nikolaus Wesel zusammengeführt.

Wesel (Begriffsklärung)

Uwe Wesel (* 1933), deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker Siehe auch: Oberwesel Weser

Franz Weselik

Franz Weselik (* 20. April 1903; † 15. März 1962) war ein österreichischer Fußballspieler und Trainer. Karriere Weselik begann seine Karriere 1919 bei Blue

Sender Wesel

Der Sender Wesel wurde 1968 als 320,8 Meter hoher, abgespannter Stahlfachwerkmast am Perricher Weg in Wesel-Büderich errichtet. Die Sendeanlage zur Verbreitung

Uwe Wesel

Wolf-Dietrich Uwe Wesel (* 2. Februar 1933 in Hamburg) ist ein deutscher emeritierter Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker der Freien Universität

Kreis Wesel

den Funkstudios im Berliner Tor-Center in Wesel. Es ist über den Sender Wesel und den Moerser Fernmeldeturm im gesamten Kreisgebiet zu empfangen. Darüber

Pianofortefabrik Gerhard Adam Wesel

Die Pianofortefabrik Gerhard Adam Wesel war ein Klavierbaubetrieb in Wesel in Nordrhein-Westfalen. Geschichte Im Jahr 1828 gründete der Tischlergeselle

Zitadellenviertel

von Festungsgräben durchzogen. 1931 errichteten die Vereine BSV Viktoria Wesel und DJK Wesel dort zwei Sportplätze, bereits zuvor war ein als „Jugendburg“

Abstraktionsprinzip

zerlegt werde. Dies sei für juristische Laien kaum verständlich. Uwe Wesel kritisiert gar, Savigny habe das Abstraktionsprinzip aufgrund fehlerhafter Auslegung

Werrich/Perrich

Sender Wesel Einzelnachweise Ort im Kreis Wesel Geographie (Wesel) Ort am Rhein

Kriegs- und Boykotthetze

Uwe Wesel: Geschichte des Rechts. Von den Frühformen bis zur Gegenwart. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Beck, München 2001, ISBN 3-406-47543-4.

Europäische Rechtsgeschichte

Uwe Wesel: Geschichte des Rechts in Europa, München 2010. Weblinks Siehe auch Rechtsgeschichte Einzelnachweise Rechtsgeschichte Europäische Geschichte

Literaturmeinung

Uwe Wesel: hM. In: Kursbuch 56 (1979), S. 88–109. Thomas Drosdeck: Die herrschende Meinung – Autorität als Rechtsquelle: Funktionen einer juristischen

Eheähnliche Gemeinschaft

Uwe Wesel: , Die Zeit, 1996 Sonja Wenger: ; ISBN 3-86504-105-1; Juristische Reihe TENEA/www.jurawelt.com Bd. 81; PDF Einzelnachweise Sozialrecht (Deutschland)

Recht

als legitimatorischen Instruments bedient. (Der Rechtshistoriker Uwe Wesel nennt sie daher „Herrschaftsfunktion“.) Dies kann – sowohl im Hinblick auf die

Neununddreißigstes Strafrechtsänderungsgesetz

Uwe Wesel: Nachdenken über Graffiti. In: Neue Juristische Wochenschrift. Jahrgang 1997, Heft 30, S. 1965. Günter Mersson: Straffreiheit von

Kloster Kärkna

Hermann Wesel - 1544–1558 (auch Bischof von Dorpat ab 1554) Literatur Tuulse, A.: Die Burgen in Estland und Lettland, Dorpat 1942, S. 270-274; Schneider,

Susanne Hähnchen

Kammergericht arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin von Uwe Wesel, bei dem sie 2001 auch promovierte. Ihre Dissertation wurde 2002 von der Freien

Udo Reifner

Monate in einem Anwaltsbüro der CGT in Paris tätig. 1977 wurde er bei Uwe Wesel an der FU Berlin promoviert. Von 1976 bis 1980 war er am Wissenschaftszentrum

John Howard (Philanthrop)

Uwe Wesel, Geschichte des Rechts in Europa. Von den Griechen bis zum Vertrag von Lissabon, München 2010, S. 361 ff. Quellen Hirsch-Hübotter (Ärzte-Lexikon),

Rudolf Vytlačil

Bei den Hütteldorfern spielte er im Sturm unter anderem mit Franz Weselik, Franz Binder und Pepi Bican zusammen, verpasste zweimal als Vizemeister knapp den

Ginderich

Sender Wesel In Ginderich steht das höchste Bauwerk in Nordrhein-Westfalen. Der Sender Wesel ist 320,8 Meter hoch und damit seit der Sprengung des

Slatina (Hradec Králové)

Adlar, der das Dorf 1434 zusammen mit seinem Vorwerk in Plotiště an Jan Weselik von Chlum verkaufte. Später erwarb die Stadt Königgrätz das Gut. Wegen deren

schließen Hinweis